• Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
Die WeltenReise
Ob Seepferdchen, Dinosaurier, die Geschichte der Menschen oder die Kunst der alten und neuen Meister – Kommt mit uns auf eine WeltenReise.
Der WeltenBlog ist ein Ort der Begegnung und gewährt Einblicke hinter die Kulissen des Museums.
Kontakt
Landesmuseum Hannover
Das Weltenmuseum
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover

T 0511 9807686
F 0511 9807684
info@landesmuseum-hannover.de
www.landesmuseum-hannover.de

Impressum
Datenschutz
Die WeltenBilder

landesmuseum_hannover

Das größte staatliche Museum Niedersachsens für Kunst, Ethnologie, Archäologie und Naturkunde.

Landesmuseum Hannover
Blick hinter die Kulissen 👀 ✨ Vor drei Wochen Blick hinter die Kulissen 👀
✨ Vor drei Wochen haben wir die neuen KunstWelten vollständig eröffnet und präsentieren euch seitdem auch die »Neuen Meister« unserer Sammlung. 
🔨 Dafür haben wir zahlreiche Bilderschilder an die Wände genagelt, auf denen ihr neben Künstler und Datum auch kurze Texte zu den Werken findet. 
❓Habt ihr die KunstWelten bereits besucht? 

📌 Kommt Dienstags bis Sonntags, 10–18 Uhr bei uns im Landesmuseum Hannover vorbei und entdeckt Meisterwerke vom Mittelalter bis zum Beginn der Moderne. 

#Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #Hannoverkultur
👀 Kein anderes Fossil ist für Norddeutschland 👀 Kein anderes Fossil ist für Norddeutschland so charakteristisch wie der Herzseeigel! Um diese Seeigel und zahlreiche andere Fossilien zu suchen, pilgern jedes Jahr Fossiliensammler*innen aus ganz Deutschland, den Niederlanden, Skandinavien, Italien und anderen europäischen Ländern in die Mergelgruben Höver und Misburg. 
➡️ Nur an wenigen Orten sind die während der Oberkreidezeit gebildeten Schichten so fossilreich und zudem durch den kontinuierlichen Mergelabbau für Zement so gut »aufgeschlossen«, wie Geolog*innen dazu sagen.

💡 Biologisch sind die Fossilien der Gattung »Micraster« nahe Verwandte des »Echinocardium cordatum«, des heute zahlreich in der Nordsee lebenden »Kleinen Herzigels«.

Haben wir euer Interesse an Fossilien geweckt? Dann besucht unbedingt unsere NaturWelten, in denen euch zahlreiche naturkundliche Objekte einen neuen Blick auf unsere Welt verschaffen. 

Bild: Links oben seht ihr die Rückseite des Fossils und rechts unten die Vorderseite.

#Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #Geologie
Das Programm vom 13.10. bis zum 19.10. im WeltenMu Das Programm vom 13.10. bis zum 19.10. im WeltenMuseum:
Kinder ab 8 Jahren entdecken beim Ferienprogramm »Druckwerkstatt« Druckgafiken und probieren selbst ein Hochdruckverfahren mit Styroporplatten aus.
Kinder und die ganze Familie erleben bei der Familienführung »Meister der Kunst und Diebe des Goldes« Geschichten über Glaube, Tugend und Torheit, Räuber, Schätze und Ungeheuer in den KunstWelten.

Erwachsene können beim Vortrag »Fassadengestaltung historischer Backsteinbauten als Zeugen vielfältiger Produkte ehemaliger Ziegeleien in und um Hannover« gemeinsam einen virtuellen Rundgang zu einigen Backsteingebäuden machen und etwas über die aufwendige Renovierung zweier Giebel eines denkmalgeschützten Hauses in der Oststadt erfahren.
Wer es lieber kreativer mag, der wirft »einen künstlerischen Blick auf Natur« und erfährt mehr über naturwissenschaftliches Zeichnen, Mal- und Drucktechniken und darf auch selbst experimentieren.
Die Führung »Lovis Corinth« am Sonntag stellt das vielseitige Schaffen des Künstlers vor, das sich an der Schwelle zur modernen Kunst bewegt: Bilderwelten im Spannungsfeld von Schönheit und Verfall, Sinnlichkeit und Abgründigkeit.

Alle weiteren Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr im Quartalsprogramm auf unserer Website (Link in der Bio). Wir wünschen euch viel Spaß!

#Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #HannoverMitKind
Wer könnte diesem Hundeblick nur widerstehen? 🥹
Am heutigen Welthundetag haben wir euch einige Fellnasen aus unserer Sammlung mitgebracht – denn Hunde sind ja bekanntlich schon lange treue Begleiter der Menschen. 🐶

Ob ganz im Rampenlicht, im Spiel mit anderen Hunden, als Begleiter auf der Jagd oder als Begleitung der Wasserträgerin, Hunde sind in unseren KunstWelten vielfältig vertreten. 🐕

Kuschelt eure Hunde heute ganz besonders und kommt doch mal bei uns im WeltenMuseum vorbei 🫶

Slide 1: Hans von Marées, Kopf eines Hundes, um 1862 © Landesmuseum Hannover
Slide 2: Jean François Millet, Berglandschaft mit Wasserträgerin, um 1660/70 © Landesmuseum Hannover
Slide 3: Lovis Corinth, Reiter mit Diener und Hund, 1910 © Landesmuseum Hannover
Slide 4: Johann Georg Ziesenis, Zwei Bologneser Hunde, um 1755 © Landesmuseum Hannover

#Welthundetag #Hannoverleben #Niedersachsenentdecken
mehr Auf Instagram folgen
Follow

Betrachte die Welt mal anders.

Allgemein / Hinter den Kulissen / KunstWelten / WeltenMuseum

Mit Kopfsprung in die Geschichte

Wir fragen Hülya Vidin, seit 2022 als Kuratorin für Numismatik im Landesmuseum Hannover tätig. Was fasziniert Dich an der Numismatik? Münzen und Medaillen sind unmittelbare Zeitzeugen. Dank ihres Materials sind sie sehr langlebig und durch die Verwendung von Bild und Text gleichzeitig besonders vielschichtig und komplex. Um alle verborgenen Bedeutungen und Botschaften einer Münzezu erschließen […]

2 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Archäologie / MenschenWelten / WeltenMuseum

Kriegsbeute aus China

Alles begann mit einer Passage im Jahrbuch des Provinzialmuseums (wie das Landesmuseum Hannover bis 1933 hieß) von 1909/10. Dort heißt es unter den Neuerwerbungen: „Von einem ungenannten Geber wurden dem Museum folgende Gegenstände aus Tempeln des Kaiserpalastes zu Peking geschenkt: 6, meist auf Seide gemalte Bilder (Porträts und szenische Darstellungen). Bronzefiguren und Thonplaketten: Buddha-Darstellungen. Eine […]

3 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Archäologie / MenschenWelten / WeltenMuseum

Bioarchäologie im WeltenMuseum

Neue Methoden für alte Fragen „Big Data“, IT-gestützte Modellierungen sowie bioarchäologische Methoden gelten als Merkmale einer „3rd Science Revolution“ in der Archäologie. Fragen, die die Forschung seit langer Zeit beschäftigen, lassen sich mit diesen Methoden neu in den Blick nehmen. Das Landesmuseum Hannover ist an einem internationalen Forschungsprojekt beteiligt, das die Migration im frühen Mittelalter […]

3 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Wo kommt das eigentlich her?

Wir fragen Maik Jachens, seit 2019 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Provenienzforschung im Landesmuseum Hannover tätig. Was ist Ihre Aufgabe im Landesmuseum Hannover? Im Rahmen der bei uns am Haus groß geschriebenen Provenienzforschung recherchiere ich zur Herkunft unserer Objekte. Das Ziel ist es, eine möglichst lückenlose Objektbiografie zu erstellen. Zuständig bin ich für alle Fachbereiche […]

3 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Ethnologie / MenschenWelten

PerspektivWechsel – Kooperation und Vielstimmigkeit zu Kulturgut aus Kamerun

„In Westkamerun ist es diese Art von Sitz, die den Königsthron bildet. Man sieht, dass die Sitzfläche von einem Tier getragen wird, das nicht irgendein Tier ist, sondern ein Totemtier. Das Totemtier, das hier dargestellt wird, ist der Leopard. Es scheint, dass der Thron aus Westkamerun, vermutlich aus dem Gebiet Ndé stammt, da dort der […]

3 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Ein Museum in Zahlen

Wir fragen Carmen Klünder, seit April 2020 als Betriebswirtschaftliche Leiterin im Landesmuseum Hannover tätig Was sind Ihre Aufgaben im Landesmuseum Hannover? Übergeordnet bin ich für die Zentralen Dienste, Finanzen und Controlling, Personal und IT zuständig. Was ist das Besondere an der Arbeit im Museum? Das besondere und wirklich herausfordernde ist die Verknüpfung dieser vielfältigen Disziplinen. […]

3 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Biologie / NaturWelten / WeltenMuseum

Tiere zum Tausch gesucht!

Christiane Schilling kümmert sich als Biologin und Kuratorin für Naturkunde um die lebendigen Bewohner des WeltenMuseums. Die Vielfalt ihrer tierischen Schützlinge reicht von der Ägyptischen Stachelmaus bis zum Zitteraal. In diesem Blogbeitrag schildert sie die Wege, auf denen diese tierischen Kollegen nach Hannover kommen. Tiere bewegen Das Terrarium der Baumhöhlen-Krötenlaubfrösche steht leer, die letzten Bewohner […]

4 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Ethnologie / Hinter den Kulissen / MenschenWelten

Flüstern in den Regalen – Ein Erfahrungsbericht

Temidayo Oyeniran und Loana Oyeniran sind Kuratoren und Künstler und beschäftigen sich mit Ausstellungskonzepten, die neue Sichtweisen auf Kunst und Kultur ermöglichen. Temidayo Oyeniran arbeitet aktuell als wissenschaftlicher Volontär am Landesmuseum Hannover. Loana Oyeniran arbeitet als wissenschaftliche Volontärin am Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Vorbereitend zur Kabinettausstellung »Flüstern in den Regalen«, verbrachten beide eine intensive Zeit […]

4 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Ein Bauwerk voller Geschichten

Wir fragen Andreas Schmidt, seit Juni 2021 als Hausmeister im Landesmuseum tätig Was ist Ihre Aufgabe im Landesmuseum Hannover? Meine Aufgaben umfassen alle Arten von kleineren Reparaturen, wie z.B. Türen und Türschlösser instandsetzen oder Wasserhähne austauschen. Mit größeren Arbeiten beauftrage ich externe Firmen und übernehme deren Koordination. Des Weiteren kümmere ich mich um anstehende Wartungen […]

4 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Ethnologie / Hinter den Kulissen / MenschenWelten / WeltenMuseum

Tote leben länger

Als Isabel Bredenbröker zum ersten Mal durch die Straßen der südghanaischen Kleinstadt Peki ging, wurde ihre Aufmerksamkeit von großformatigen Plakaten gebannt, die die Straßen säumten und von denen die kürzlich Verstorbenen der Stadt auf die Flanierenden, die Verweilenden und die geschäftig Vorbeieilenden herabblickten. Denn an vielen Hauswänden transportieren Gedenkplakate die Gesichter der Toten in den […]

4 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen

Beitragsnavigation

vorheriges 1 2 3 4 … 6 nächstes

Betrachte die Welt mal anders.