Betrachte die Welt mal anders.
Wir fragen Ute Thiessen, seit 2005 als Sammlungsverwalterin im Bereich Ethnologie im Landesmuseum Hannover tätig Was sind Ihre Aufgaben im Landesmuseum Hannover? Ich betreue die ethnologische Sammlung, die etwa 24.000 Objekte umfasst. Dazu gehört die sachgerechte Lagerung in den Depots, digitale Erfassung, Fotografie, Recherche, logistische Planung und Durchführung von Transporten. Ich bin eingebunden in Vorbereitung und […]
Vielleicht wart ihr schon in unserer neuen Sonderausstellung »Saxones« und euch sind die neun großen Bilder aufgefallen, die unsere Ausstellung bereichern. Vielleicht aber auch nicht und ihr werdet anhand des folgenden Interviews neugierig und schaut sie euch selbst vor Ort an. Wir haben mit dem Künstler gesprochen und interessante Einblicke in den Entstehungsprozess der wunderbaren […]
Wir fragen Christiane Schilling, seit 1999 als Kuratorin der Naturkunde im Landesmuseum Hannover tätig Was sind Ihre Aufgaben im Landesmuseum Hannover? Mein Aufgabenbereich umfasst die wissenschaftliche Betreuung der biologischen Sammlungen (Zoologie und Botanik) sowie die wissenschaftliche Leitung der WasserWelten. Hierfür stehe ich in engem Austausch mit unseren Tierpflegern, der Sammlungsverwalterin und den Präparator*innen. Darüber hinaus […]
Die Vorbereitungen für unsere neue Sonderausstellung »Saxones. Eine neue Geschichte der alten Sachsen« laufen bereits hinter den Kulissen auf Hochtouren. Für ein kurzes Interview mit der Kuratorin Dr. phil. Babette Ludowici haben wir uns trotzdem Zeit genommen, um bereits jetzt einen ersten Einblick in unsere neue Sonderausstellung zu geben. Frau Ludowici war von 2005–2016 Kuratorin […]
Wir fragen Markus Kadow, seit 2013 als Elektroinstallateur im Landesmuseum Hannover tätig Was sind Ihre Aufgaben im Landesmuseum Hannover? Ich bin für die Instandhaltung von Medientechnik und Elektroinstallationen zuständig. Auch im Museum gibt es mittlerweile sehr viel Technik. Meistens ist diese so verbaut, dass der Besucher sie gar nicht direkt wahrnimmt. Ich kümmere mich im […]
Verbinden Sie auch manchmal Musik mit Bildern? Bei mir geschieht das recht häufig. Im Vorbeigehen. Ohne dass es mir bewusst wird. Während meine Augen verwöhnt werden, schlägt meine innere Jukebox an. »Mona Lisa«? Ganz klar: »Die immer lacht« von Stereoact! Und der Schrei von Edvard Munch? Erinnert mich an »Schrei nach Liebe« von Die Ärzte […]
Wir fragen Iris Herpers, seit 2007 als Dipl.-Restauratorin im Landesmuseum Hannover tätig Was ist Ihre Aufgabe im Landesmuseum Hannover? Ich betreue die wertvollen Kunstwerke der Gemälde- und Skulpturensammlung konservatorisch. Das beinhaltet vor allem das Bewahren der Objekte und ihres Zustands. Dafür bedarf es eines optimalen Klimas in den Ausstellungsräumen, aber auch das regelmäßige Säubern der […]
Hier wird an nichts gespart. Üppig umrahmt von Bergen an Früchten und feinem Geschirr thront die goldbraune angeschnittene Pastete auf einem Tisch im Freien. Der kompositorische Aufbau des Bildes »Pastete und Früchte« (© Privatsammlung Lilo Bencke, Berlin) erinnert an barocke Prunkstillleben, welche den Impressionisten Max Slevogt hierbei inspiriert haben könnten. Dass die Pastete aber nicht […]
Wir fragen Florian Klimscha, seit 2017 als Kurator der Archäologie im Landesmuseum Hannover tätig Was ist Ihre Aufgabe im Landesmuseum Hannover? Als Kurator bin ich für die archäologische Sammlung, deren Erforschung und das Durchführen von Ausgrabungen zuständig. Um etwas konkreter zu werden: Unser Museum verwahrt eine der größten archäologischen Sammlungen (ca. 2 Millionen Exponate) des […]
Wir fragen Kathrin Heide, seit 2016 als Mitarbeiterin im Kassen- und Aufsichtsdienst im Landesmuseum Hannover tätig Wie sieht ein typischer Arbeitstag im WeltenMuseum aus? Meine Kollegen und ich sind die erste Anlaufstelle unseres Museums und sorgen dafür, dass sich unsere Besucher wohlfühlen und mit allen wichtigen Informationen, wie z. B. Eintrittspreise, Öffnungszeiten und Führungen rund […]