• Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
Die WeltenReise
Ob Seepferdchen, Dinosaurier, die Geschichte der Menschen oder die Kunst der alten und neuen Meister – Kommt mit uns auf eine WeltenReise.
Der WeltenBlog ist ein Ort der Begegnung und gewährt Einblicke hinter die Kulissen des Museums.
Kontakt
Landesmuseum Hannover
Das Weltenmuseum
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover

T 0511 9807686
F 0511 9807684
info@landesmuseum-hannover.de
www.landesmuseum-hannover.de

Impressum
Datenschutz
Die WeltenBilder

landesmuseum_hannover

Das größte staatliche Museum Niedersachsens für Kunst, Ethnologie, Archäologie und Naturkunde.

Landesmuseum Hannover
Wann und warum nimmt man Proben von Altartafeln? D Wann und warum nimmt man Proben von Altartafeln? Die Frage beantwortet euch die Diplom-Restauratorin Eliza Reichel in diesem Video. Gemeinsam mit ihrer Kollegien Sophia Röllig arbeitet sie seit mehreren Monaten an der Restaurierung zweier mittelalterlicher Altartafeln aus unserer Sammlung. Wenn ihr mehr über die Restaurierung dieser Tafeln wissen wollt, dann schaut unbedingt in die anderen Reels mit den Beiden rein.

#Restaurierung #Konservierung #RestaurierungUndKonservierung #Restaurierungswerkstatt #Mittelalter #AlteMeister #Kunst #Altartafel #KunstMuseum #Hannover #LandesmuseumHannover #NiedersachsenEntdecken #Hannoverleben #Hannoverlife
Unser Programm für diese Woche! Wie immer gibt’ Unser Programm für diese Woche! Wie immer gibt’s mehr Infos über den Link in der Bio 🤩

#KulturErleben #Kulturvermittlung #Vermittlung #Museumspädagogik #Museumlife #LandesmuseumHannover #NiedersachsenEntdecken #Hannoverlife #Hannoverleben
Frühmorgens, wenn das WeltenMuseum noch ruhig im Frühmorgens, wenn das WeltenMuseum noch ruhig im Nebel liegt, fängt es an in den NaturWelten zu rumoren. Wer stört denn da die morgendliche Ruhe? Es sind die ägyptischen Stachelmäuse, die besonders am Morgen und am Abend aktiv sind. In ihrer nordafrikanischen Heimat leben sie auf Felsen oder auch in menschlichen Siedlungen, denn dort finden sie alles, was ihnen schmeckt: Samen, Früchte, Spinnen oder Schnecken. Die Mäuse leben in kleinen Gruppen, wobei die Weibchen eine feste Gemeinschaft bilden, in der sie sich unter der Geburt helfen und bei der Kinderaufzucht zusammenhalten. Ganz schön spannend! Ihr wollt sie selbst erleben? Dann kommt bei uns in den NaturWelten vorbei.
 
#Maus #ÄgyptischeStachelmaus #AcomysCahirinus #Hannover #Naturkunde #Hannoverliebt #Hannoverlife #Hannoverleben #Weltschlaftag #WorldSleepDay #WeltenMuseum #NiedersachsenEntdecken #Zoo
4 Ungheros und 2 Scudi - So viel konnte im 17. Jah 4 Ungheros und 2 Scudi - So viel konnte im 17. Jahrhundert ein Ausflug zu den Wasserfällen bei Terni in Umbrien samt Trinkgeld und Tageslohn für den örtlichen Diener kosten. Zum Vergleich: Der Lohn eines Bediensteten machte davon etwa nur einen halben Scudo aus. Reisen war also schon damals ein kostspieliges Vergnügen!

Der Unghero (links) wurde unter Cesare d´Este (1598-1628), Herzog von Modena und Reggio geprägt. Die Münze zeigt den bekrönten Herzog in Rüstung. Auf der Rückseite (nicht gezeigt) ist das bekrönte Wappen abgebildet.
Das zwei Scudi Stück aus Silber von 1782 (rechts) zeigt das Porträt von Ercole III., des Herzogs von Modena, mit der Umschrift »HERKVLES III D.G MVTREG MIR EC DVX « Auf der Rückseite ist das bekrönte Wappen mit einem Adler, umgeben von der Legende »PROXIMA SOLI  1782« (der Sonne am nächsten).

Diese Münzen sind noch bis zum 27.8.23 in der Sonderausstellung »Nach Italien. Eine Reise in den Süden« ausgestellt. Alle zwei Wochen gibt es öffentliche Führungen, die euch »Nach Italien« bringen 😉 – das Programm findet ihr über den Link in der Bio.
 
#Geld #Münze #Reisen #Reisezitat #Reiselust #InvestitionInSichSelbst #Numismatik #Münzkunde #Hannover #Hannoverliebt #Hannoverlife #Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #NachItalien #WeltenMuseum #Landesmuseum #Tourismus
mehr Auf Instagram folgen
Follow

Betrachte die Welt mal anders.

Allgemein / Archäologie / MenschenWelten / WeltenMuseum

Kriegsbeute aus China

Alles begann mit einer Passage im Jahrbuch des Provinzialmuseums (wie das Landesmuseum Hannover bis 1933 hieß) von 1909/10. Dort heißt es unter den Neuerwerbungen: „Von einem ungenannten Geber wurden dem Museum folgende Gegenstände aus Tempeln des Kaiserpalastes zu Peking geschenkt: 6, meist auf Seide gemalte Bilder (Porträts und szenische Darstellungen). Bronzefiguren und Thonplaketten: Buddha-Darstellungen. Eine […]

2 Monaten von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Archäologie / MenschenWelten / WeltenMuseum

Bioarchäologie im WeltenMuseum

Neue Methoden für alte Fragen „Big Data“, IT-gestützte Modellierungen sowie bioarchäologische Methoden gelten als Merkmale einer „3rd Science Revolution“ in der Archäologie. Fragen, die die Forschung seit langer Zeit beschäftigen, lassen sich mit diesen Methoden neu in den Blick nehmen. Das Landesmuseum Hannover ist an einem internationalen Forschungsprojekt beteiligt, das die Migration im frühen Mittelalter […]

3 Monaten von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Wo kommt das eigentlich her?

Wir fragen Maik Jachens, seit 2019 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Provenienzforschung im Landesmuseum Hannover tätig. Was ist Ihre Aufgabe im Landesmuseum Hannover? Im Rahmen der bei uns am Haus groß geschriebenen Provenienzforschung recherchiere ich zur Herkunft unserer Objekte. Das Ziel ist es, eine möglichst lückenlose Objektbiografie zu erstellen. Zuständig bin ich für alle Fachbereiche […]

3 Monaten von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Ethnologie / MenschenWelten

PerspektivWechsel – Kooperation und Vielstimmigkeit zu Kulturgut aus Kamerun

„In Westkamerun ist es diese Art von Sitz, die den Königsthron bildet. Man sieht, dass die Sitzfläche von einem Tier getragen wird, das nicht irgendein Tier ist, sondern ein Totemtier. Das Totemtier, das hier dargestellt wird, ist der Leopard. Es scheint, dass der Thron aus Westkamerun, vermutlich aus dem Gebiet Ndé stammt, da dort der […]

7 Monaten von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Ein Museum in Zahlen

Wir fragen Carmen Klünder, seit April 2020 als Betriebswirtschaftliche Leiterin im Landesmuseum Hannover tätig Was sind Ihre Aufgaben im Landesmuseum Hannover? Übergeordnet bin ich für die Zentralen Dienste, Finanzen und Controlling, Personal und IT zuständig. Was ist das Besondere an der Arbeit im Museum? Das besondere und wirklich herausfordernde ist die Verknüpfung dieser vielfältigen Disziplinen. […]

11 Monaten von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Biologie / NaturWelten / WeltenMuseum

Tiere zum Tausch gesucht!

Christiane Schilling kümmert sich als Biologin und Kuratorin für Naturkunde um die lebendigen Bewohner des WeltenMuseums. Die Vielfalt ihrer tierischen Schützlinge reicht von der Ägyptischen Stachelmaus bis zum Zitteraal. In diesem Blogbeitrag schildert sie die Wege, auf denen diese tierischen Kollegen nach Hannover kommen. Tiere bewegen Das Terrarium der Baumhöhlen-Krötenlaubfrösche steht leer, die letzten Bewohner […]

12 Monaten von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Ethnologie / Hinter den Kulissen / MenschenWelten

Flüstern in den Regalen – Ein Erfahrungsbericht

Temidayo Oyeniran und Loana Oyeniran sind Kuratoren und Künstler und beschäftigen sich mit Ausstellungskonzepten, die neue Sichtweisen auf Kunst und Kultur ermöglichen. Temidayo Oyeniran arbeitet aktuell als wissenschaftlicher Volontär am Landesmuseum Hannover. Loana Oyeniran arbeitet als wissenschaftliche Volontärin am Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Vorbereitend zur Kabinettausstellung »Flüstern in den Regalen«, verbrachten beide eine intensive Zeit […]

1 Jahr von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Ein Bauwerk voller Geschichten

Wir fragen Andreas Schmidt, seit Juni 2021 als Hausmeister im Landesmuseum tätig Was ist Ihre Aufgabe im Landesmuseum Hannover? Meine Aufgaben umfassen alle Arten von kleineren Reparaturen, wie z.B. Türen und Türschlösser instandsetzen oder Wasserhähne austauschen. Mit größeren Arbeiten beauftrage ich externe Firmen und übernehme deren Koordination. Des Weiteren kümmere ich mich um anstehende Wartungen […]

1 Jahr von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Ethnologie / Hinter den Kulissen / MenschenWelten / WeltenMuseum

Tote leben länger

Als Isabel Bredenbröker zum ersten Mal durch die Straßen der südghanaischen Kleinstadt Peki ging, wurde ihre Aufmerksamkeit von großformatigen Plakaten gebannt, die die Straßen säumten und von denen die kürzlich Verstorbenen der Stadt auf die Flanierenden, die Verweilenden und die geschäftig Vorbeieilenden herabblickten. Denn an vielen Hauswänden transportieren Gedenkplakate die Gesichter der Toten in den […]

1 Jahr von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Ethnologie / Hinter den Kulissen / MenschenWelten / WeltenMuseum

WechselWelten

Während Sie als Besucher*innen durch die Ausstellungsräume schlendern und die von ihrer besten Seite präsentierten Kunstwerke, Funde und Objekte betrachten, passiert im Landesmuseum hinter den Kulissen so allerlei. Die Mitarbeiter*innen beschäftigen sich täglich sowohl mit der Erhaltung als auch der weiteren Erforschung der Sammlungen und stoßen immer wieder auf bislang unerzählte Geschichten zu den Objekten, […]

1 Jahr von WeltenTeam 0 Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 5 nächstes

Betrachte die Welt mal anders.