• Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
Die WeltenReise
Ob Seepferdchen, Dinosaurier, die Geschichte der Menschen oder die Kunst der alten und neuen Meister – Kommt mit uns auf eine WeltenReise.
Der WeltenBlog ist ein Ort der Begegnung und gewährt Einblicke hinter die Kulissen des Museums.
Kontakt
Landesmuseum Hannover
Das Weltenmuseum
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover

T 0511 9807686
F 0511 9807684
info@landesmuseum-hannover.de
www.landesmuseum-hannover.de

Impressum
Datenschutz
Die WeltenBilder

landesmuseum_hannover

// vorübergehend geschlossen // Das größte staatliche Museum Niedersachsens für Kunst, Ethnologie, Archäologie und Naturkunde.

Landesmuseum Hannover
Am heutigen #DuckoDienstag wird es abstrakt: Hier Am heutigen #DuckoDienstag wird es abstrakt: Hier muss man schon genau hinsehen, um aus den Kombinationen von Flächen, Farben und Linien tatsächlich Enten zu erkennen. Berühmt für diesen neuen Stil sind u.a. die Arbeiten des Baumaus-Archives. Um diesen legendären Verein und seine Mitglieder ranken sich noch heute zahlreiche Geschichten. So tauchten erst kürzlich neue, brisante Unterlagen auf, die nahelegen, dass es sich bei den »Baumäuslern« um eine Schutztruppe für Enten handelte, denen die Kunst nur als Tarnung diente! Im Hintergrund betrieben sie Raketenforschung, um den baldigen Abschied der Anatiden aus unserer Welt vorzubereiten. Fakt oder Fiktion? Das werden wir vielleicht nie erfahren…
.
.
#duckodienstag #duckomenta #weltenetenmuseum #enten #ducksofinstagram #duckslife #ducksofinstagram #duckface #donaldisten #sonderausstellung  #wwweltenmuseum #landesmuseumhannover #hannover #schnabelhaft #entenwelten #interview #interduck #baumaus #neuemeister #bauhaus #abstrakt
Wenn selbst eine Überdosis Reisetabletten Euch ni Wenn selbst eine Überdosis Reisetabletten Euch nicht von der heimischen Couch holen kann und das Fernweh zu stillen vermag, hilft vielleicht ein digitaler Besuch im WeltenMuseum: Mittels Tablet oder Smartphone einfach in den MediaGuide »einsteigen« und eine Reise durch die Welten des Landesmuseums Hannover und seine Sonderausstellungen starten. Völlig rezeptfrei unter diesem Link: https://mediaguide.weltenmuseum.de 

Gute Reise!
.
Gemälde: Pieter des Hooch, Interieur (Die Näherin), 1665 © Landesmuseum Hannover
.
#WWWeltenMuseum #DigitalWelten #MediaGuide #KulturinZeitenvonCorona #closedbutopen #WeltenMuseum #LandesmuseumHannover #DigitalesMuseum #cultureagainstcorona #Hannover #Niedersachsen  #zuhause #ArtMeme #KunstWelten #kulturgegencorona #Landesmuseum #meme #museum #instamusem #reiselust # weltenreise #reisen
WWWeltenMuseum zum Internationalen Tag der Proveni WWWeltenMuseum zum Internationalen Tag der Provenienzforschubg 2021. Heute jährt sich der Internationale Tag der Provenienzforschung zum dritten Mal. Über 100 Kultureinrichtungen in Deutschland, Großbritannien, Österreich, der Schweiz und den USA nehmen mit unterschiedlichen Formaten daran teil. Wir auch! 😊 Im folgenden Beitrag erklären unsere Kolleginnen Dr. Claudia Andratschke und Bianca Baumann, was Provenienzforschung ist, wie sie museale Sammlungen unter die Lupe nimmt und welche Überraschungen sie bereit hält. Und in unserem WeltenBlog reist Ihr mit der Ethnologin Dr. Mareike Späth auf den Spuren der Vergangenheit bis nach Australien (link in Bio). Viel Spaß beim Entdecken!
.
.
#landesmuseumhannover #wwweltenMuseum #tagderprovenienzforschung #Museum #Instamuseum #digitalesmuseum #cultureagainstcorona #kulturinzeitenvoncorona #culturgegencorona #culturedoesntstop #hannover #meta #closedbutopen #digitalesmuseum #provenienz #herkunft #weltenblog #weltenreise
Am heutigen Ostersonntag feiern wir mit unseren ge Am heutigen Ostersonntag feiern wir mit unseren gefiederten Freunden! Wir wünschen Euch entspannte Feiertage, ein baldiges Wiedersehen mit den Liebsten – und natürlich ein baldiges Wiedersehen mit den Enten aus der »Duckomenta« - die nun bis zum 25.5. verlängert ist. Frohe Ostern!
.
.
.
#Ostern #Meme #Duckomenta #WWWeltenMuseum #LandemuseumHannover #kulturgegencorona #cultureagainstcorona #WeltenMuseum #Landesmuseum #Hannover #KunstWelten #museum #instamusem #hannoverliebt #digitalmuseum #artmuseum #Enten #Donaldisten #quakquak
mehr Auf Instagram folgen
Follow

Betrachte die Welt mal anders.

Hinter den Kulissen / MenschenWelten / WeltenMuseum

Über die Herkunft der Dinge

Provenienzforschung in der ethnologischen Sammlung, was ist das? Die Provenienzforschung fragt nach der Herkunft der Objekte und den Wegen, auf denen sie in die jeweiligen Sammlungen gekommen sind. Wir versuchen also zurückzuverfolgen, in wessen Besitz ein Objekt ehemals gewesen ist, und auf welche Art es den Besitzer oder die Besitzerin gewechselt hat. Im Idealfall können […]

1 Woche von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Ethnologie / Hinter den Kulissen / MenschenWelten / WeltenMuseum

Wie eine Weltreise …

Wir fragen Ute Thiessen, seit 2005 als Sammlungsverwalterin im Bereich Ethnologie im Landesmuseum Hannover tätig Was sind Ihre Aufgaben im Landesmuseum Hannover? Ich betreue die ethnologische Sammlung, die etwa 24.000 Objekte umfasst. Dazu gehört die sachgerechte Lagerung in den Depots, digitale Erfassung, Fotografie, Recherche, logistische Planung und Durchführung von Transporten. Ich bin eingebunden in Vorbereitung und […]

2 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Archäologie / MenschenWelten / WeltenMuseum

Kelvin Wilson – Ein archäologischer Illustrator erzählt …

Vielleicht wart ihr schon in unserer neuen Sonderausstellung »Saxones« und euch sind die neun großen Bilder aufgefallen, die unsere Ausstellung bereichern. Vielleicht aber auch nicht und ihr werdet anhand des folgenden Interviews neugierig und schaut sie euch selbst vor Ort an. Wir haben mit dem Künstler gesprochen und interessante Einblicke in den Entstehungsprozess der wunderbaren […]

2 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Biologie / Hinter den Kulissen / NaturWelten / WeltenMuseum

Vom Picassodrückerfisch und Vogelflügelfalter

Wir fragen Christiane Schilling, seit 1999 als Kuratorin der Naturkunde im Landesmuseum Hannover tätig Was sind Ihre Aufgaben im Landesmuseum Hannover? Mein Aufgabenbereich umfasst die wissenschaftliche Betreuung der biologischen Sammlungen (Zoologie und Botanik) sowie die wissenschaftliche Leitung der WasserWelten. Hierfür stehe ich in engem Austausch mit unseren Tierpflegern, der Sammlungsverwalterin und den Präparator*innen. Darüber hinaus […]

2 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Archäologie / Hinter den Kulissen / MenschenWelten / WeltenMuseum

Anders, als Sie denken

Die Vorbereitungen für unsere neue Sonderausstellung »Saxones. Eine neue Geschichte der alten Sachsen« laufen bereits hinter den Kulissen auf Hochtouren. Für ein kurzes Interview mit der Kuratorin Dr. phil. Babette Ludowici haben wir uns trotzdem Zeit genommen, um bereits jetzt einen ersten Einblick in unsere neue Sonderausstellung zu geben. Frau Ludowici war von 2005–2016 Kuratorin […]

2 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Strom kommt aus der Steckdose?

Wir fragen Markus Kadow, seit 2013 als Elektroinstallateur im Landesmuseum Hannover tätig Was sind Ihre Aufgaben im Landesmuseum Hannover? Ich bin für die Instandhaltung von Medientechnik und Elektroinstallationen zuständig. Auch im Museum gibt es mittlerweile sehr viel Technik. Meistens ist diese so verbaut, dass der Besucher sie gar nicht direkt wahrnimmt. Ich kümmere mich im […]

2 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
KunstWelten

A Day in the Life of Caspar David Friedrich

Verbinden Sie auch manchmal Musik mit Bildern? Bei mir geschieht das recht häufig. Im Vorbeigehen. Ohne dass es mir bewusst wird. Während meine Augen verwöhnt werden, schlägt meine innere Jukebox an. »Mona Lisa«? Ganz klar: »Die immer lacht« von Stereoact! Und der Schrei von Edvard Munch? Erinnert mich an »Schrei nach Liebe« von Die Ärzte […]

2 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Dem Kunstwerk ganz nah

Wir fragen Iris Herpers, seit 2007 als Dipl.-Restauratorin im Landesmuseum Hannover tätig Was ist Ihre Aufgabe im Landesmuseum Hannover? Ich betreue die wertvollen Kunstwerke der Gemälde- und Skulpturensammlung konservatorisch. Das beinhaltet vor allem das Bewahren der Objekte und ihres Zustands. Dafür bedarf es eines optimalen Klimas in den Ausstellungsräumen, aber auch das regelmäßige Säubern der […]

2 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
KunstWelten / Neue Meister / WeltenMuseum

Vom Malen und Kochen einer Pastete

Hier wird an nichts gespart. Üppig umrahmt von Bergen an Früchten und feinem Geschirr thront die goldbraune angeschnittene Pastete auf einem Tisch im Freien. Der kompositorische Aufbau des Bildes »Pastete und Früchte« (© Privatsammlung Lilo Bencke, Berlin) erinnert an barocke Prunkstillleben, welche den Impressionisten Max Slevogt hierbei inspiriert haben könnten. Dass die Pastete aber nicht […]

2 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

2 Millionen Exponate

Wir fragen Florian Klimscha, seit 2017 als Kurator der Archäologie im Landesmuseum Hannover tätig Was ist Ihre Aufgabe im Landesmuseum Hannover? Als Kurator bin ich für die archäologische Sammlung, deren Erforschung und das Durchführen von Ausgrabungen zuständig. Um etwas konkreter zu werden: Unser Museum verwahrt eine der größten archäologischen Sammlungen (ca. 2 Millionen Exponate) des […]

3 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 nächstes

Betrachte die Welt mal anders.