• Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
Die WeltenReise
Ob Seepferdchen, Dinosaurier, die Geschichte der Menschen oder die Kunst der alten und neuen Meister – Kommt mit uns auf eine WeltenReise.
Der WeltenBlog ist ein Ort der Begegnung und gewährt Einblicke hinter die Kulissen des Museums.
Kontakt
Landesmuseum Hannover
Das Weltenmuseum
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover

T 0511 9807686
F 0511 9807684
info@landesmuseum-hannover.de
www.landesmuseum-hannover.de

Impressum
Datenschutz
Die WeltenBilder

landesmuseum_hannover

Das größte staatliche Museum Niedersachsens für Kunst, Ethnologie, Archäologie und Naturkunde.

Landesmuseum Hannover
Blick hinter die Kulissen 👀 ✨ Vor drei Wochen Blick hinter die Kulissen 👀
✨ Vor drei Wochen haben wir die neuen KunstWelten vollständig eröffnet und präsentieren euch seitdem auch die »Neuen Meister« unserer Sammlung. 
🔨 Dafür haben wir zahlreiche Bilderschilder an die Wände genagelt, auf denen ihr neben Künstler und Datum auch kurze Texte zu den Werken findet. 
❓Habt ihr die KunstWelten bereits besucht? 

📌 Kommt Dienstags bis Sonntags, 10–18 Uhr bei uns im Landesmuseum Hannover vorbei und entdeckt Meisterwerke vom Mittelalter bis zum Beginn der Moderne. 

#Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #Hannoverkultur
👀 Kein anderes Fossil ist für Norddeutschland 👀 Kein anderes Fossil ist für Norddeutschland so charakteristisch wie der Herzseeigel! Um diese Seeigel und zahlreiche andere Fossilien zu suchen, pilgern jedes Jahr Fossiliensammler*innen aus ganz Deutschland, den Niederlanden, Skandinavien, Italien und anderen europäischen Ländern in die Mergelgruben Höver und Misburg. 
➡️ Nur an wenigen Orten sind die während der Oberkreidezeit gebildeten Schichten so fossilreich und zudem durch den kontinuierlichen Mergelabbau für Zement so gut »aufgeschlossen«, wie Geolog*innen dazu sagen.

💡 Biologisch sind die Fossilien der Gattung »Micraster« nahe Verwandte des »Echinocardium cordatum«, des heute zahlreich in der Nordsee lebenden »Kleinen Herzigels«.

Haben wir euer Interesse an Fossilien geweckt? Dann besucht unbedingt unsere NaturWelten, in denen euch zahlreiche naturkundliche Objekte einen neuen Blick auf unsere Welt verschaffen. 

Bild: Links oben seht ihr die Rückseite des Fossils und rechts unten die Vorderseite.

#Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #Geologie
Das Programm vom 13.10. bis zum 19.10. im WeltenMu Das Programm vom 13.10. bis zum 19.10. im WeltenMuseum:
Kinder ab 8 Jahren entdecken beim Ferienprogramm »Druckwerkstatt« Druckgafiken und probieren selbst ein Hochdruckverfahren mit Styroporplatten aus.
Kinder und die ganze Familie erleben bei der Familienführung »Meister der Kunst und Diebe des Goldes« Geschichten über Glaube, Tugend und Torheit, Räuber, Schätze und Ungeheuer in den KunstWelten.

Erwachsene können beim Vortrag »Fassadengestaltung historischer Backsteinbauten als Zeugen vielfältiger Produkte ehemaliger Ziegeleien in und um Hannover« gemeinsam einen virtuellen Rundgang zu einigen Backsteingebäuden machen und etwas über die aufwendige Renovierung zweier Giebel eines denkmalgeschützten Hauses in der Oststadt erfahren.
Wer es lieber kreativer mag, der wirft »einen künstlerischen Blick auf Natur« und erfährt mehr über naturwissenschaftliches Zeichnen, Mal- und Drucktechniken und darf auch selbst experimentieren.
Die Führung »Lovis Corinth« am Sonntag stellt das vielseitige Schaffen des Künstlers vor, das sich an der Schwelle zur modernen Kunst bewegt: Bilderwelten im Spannungsfeld von Schönheit und Verfall, Sinnlichkeit und Abgründigkeit.

Alle weiteren Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr im Quartalsprogramm auf unserer Website (Link in der Bio). Wir wünschen euch viel Spaß!

#Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #HannoverMitKind
Wer könnte diesem Hundeblick nur widerstehen? 🥹
Am heutigen Welthundetag haben wir euch einige Fellnasen aus unserer Sammlung mitgebracht – denn Hunde sind ja bekanntlich schon lange treue Begleiter der Menschen. 🐶

Ob ganz im Rampenlicht, im Spiel mit anderen Hunden, als Begleiter auf der Jagd oder als Begleitung der Wasserträgerin, Hunde sind in unseren KunstWelten vielfältig vertreten. 🐕

Kuschelt eure Hunde heute ganz besonders und kommt doch mal bei uns im WeltenMuseum vorbei 🫶

Slide 1: Hans von Marées, Kopf eines Hundes, um 1862 © Landesmuseum Hannover
Slide 2: Jean François Millet, Berglandschaft mit Wasserträgerin, um 1660/70 © Landesmuseum Hannover
Slide 3: Lovis Corinth, Reiter mit Diener und Hund, 1910 © Landesmuseum Hannover
Slide 4: Johann Georg Ziesenis, Zwei Bologneser Hunde, um 1755 © Landesmuseum Hannover

#Welthundetag #Hannoverleben #Niedersachsenentdecken
mehr Auf Instagram folgen
Follow

Betrachte die Welt mal anders.

KunstWelten / Neue Meister / WeltenMuseum

Vom Malen und Kochen einer Pastete

Hier wird an nichts gespart. Üppig umrahmt von Bergen an Früchten und feinem Geschirr thront die goldbraune angeschnittene Pastete auf einem Tisch im Freien. Der kompositorische Aufbau des Bildes »Pastete und Früchte« (© Privatsammlung Lilo Bencke, Berlin) erinnert an barocke Prunkstillleben, welche den Impressionisten Max Slevogt hierbei inspiriert haben könnten. Dass die Pastete aber nicht […]

7 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

2 Millionen Exponate

Wir fragen Florian Klimscha, seit 2017 als Kurator der Archäologie im Landesmuseum Hannover tätig Was ist Ihre Aufgabe im Landesmuseum Hannover? Als Kurator bin ich für die archäologische Sammlung, deren Erforschung und das Durchführen von Ausgrabungen zuständig. Um etwas konkreter zu werden: Unser Museum verwahrt eine der größten archäologischen Sammlungen (ca. 2 Millionen Exponate) des […]

7 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Immer bestens informiert

Wir fragen Kathrin Heide, seit 2016 als Mitarbeiterin im Kassen- und Aufsichtsdienst im Landesmuseum Hannover tätig Wie sieht ein typischer Arbeitstag im WeltenMuseum aus? Meine Kollegen und ich sind die erste Anlaufstelle unseres Museums und sorgen dafür, dass sich unsere Besucher wohlfühlen und mit allen wichtigen Informationen, wie z. B. Eintrittspreise, Öffnungszeiten und Führungen rund […]

7 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Kunstvoll Feiern

Wir fragen Nicola Kleinecke, seit 2010 als Mitarbeiterin im Marketing + Eventmanagement im Landesmuseum Hannover tätig Was macht eine Eventmanagerin im Museum? Im Grunde rücke ich das Museum in ein anderes Licht und mache aus Besuchern Gäste: Aus meiner Perspektive ist das Museum nicht nur eine Kultureinrichtung, sondern darüber hinaus ein einzigartiger Veranstaltungsort mit Eigenleben. […]

7 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Archäologie / Ethnologie / MenschenWelten / WeltenMuseum

Die ersten Jedi – Die Erfindung des Schwertes

Keine Waffe übt eine größere Anziehungskraft auf uns aus als das Schwert. Schwerter dienten bis ins 19. Jh. Offizieren und Adeligen als Waffen genauso wie als Standesabzeichen und werden noch heute bei feierlichen Anlässen, z.B. von Majestäten, getragen. Schwerter waren schon immer besonders. Sie haben Namen und besitzen magische Kräfte. Das eigene Schicksal mit dem […]

7 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Archäologie / Hinter den Kulissen / MenschenWelten / WeltenMuseum

Steinzeitliche Parallelgesellschaften

Der Übergang von der Lebensweise als Jäger und Sammler hin zur Ernährung durch Ackerbau und Viehzucht (die »Neolithische Revolution«) ist der wahrscheinlich wichtigste Einschnitt in die menschliche Lebensweise. Nach 2 Millionen Jahren in denen Menschen sich durch Jagen, Sammeln und Fischfang ernährten, ermöglichte es die neue, bäuerliche Wirtschaftsform, Nahrung gezielt zu produzieren, mehr Menschen zu […]

8 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Robinson Crusoe und ein Meer von Büchern

Manchmal leide ich am Robinson Crusoe-Syndrom. Es befällt Bibliothekare, die allein gegen Berge von Büchern ankämpfen. Oder die sich fragen: Warum gibt der Buchscanner so seltsame Geräusche von sich? Wo ist das Buch, dass ein Kollege nur mal kurz mit in sein Büro genommen hat? Worum geht es in dem archäologischen Grabungsbericht aus Transsilvanien? Brauchen […]

8 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

weiß, weißer, bunt

Wir fragen Daniel Alberti, von 2016 — 2018 als Hausarbeiter im Landesmuseum Hannover tätig Was sind Ihre Aufgaben in der Hauswirtschaft? Spontan fällt mir dazu ein: »Mädchen für Alles«! Meine Aufgabe ist es, zusammen mit meinen Kollegen hinter den Kulissen den Museumsbetrieb aufrecht zu erhalten. Dazu gehört unter anderem die Instandhaltung des über 100 Jahre alten […]

8 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Biologie / NaturWelten / WeltenMuseum

Wilder Wolf – was nun?

Nun streift er wieder durch die deutschen Wälder: der Wolf. Über den Zeitraum von ungefähr zehn Jahren hat die niedersächsische Landschaft eine Wildtierart zurückgewonnen. Und diese Art, Canis lupus wie der Wissenschaftler sagt, bewegt die Menschen im Lande: Auf der einen Seite wird die Wiederkehr begeistert gefeiert, auf der anderen Seite schlägt dem Wolf eine […]

8 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Von Tierfutter bis Modersohn

Wir fragen Joachim Rodaebel, seit 2008 als Verwaltungsangestellter im Landesmuseum Hannover tätig Was sind Ihre Aufgaben in der Verwaltung? Im Grunde sind die Aufgaben breit gefächert, weil unsere Museumsverwaltung nur aus drei Personen besteht und da kann jeder auch die Arbeiten der anderen Beiden übernehmen. Meine Hauptaufgabe ist aber das elektronische Buchen aller Rechnungen die […]

8 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen

Beitragsnavigation

vorheriges 1 2 3 4 5 6 nächstes

Betrachte die Welt mal anders.