Betrachte die Welt mal anders.
Ein Kunstwerk hat viel zu erzählen Von den Techniken und Materialien seiner Herstellung, von seiner ursprünglichen Funktion und Bedeutung, aber auch von seinem oft wechselvollen Schicksal im Verlauf der Jahrhunderte. Das Hauptaltarretabel aus der St. Michaeliskirche in Lüneburg, die sogenannte »Goldene Tafel«, erzählt von sakraler Bedeutung und herausragender künstlerischer Fertigkeit, aber auch von spektakulärer Beraubung […]
Wir fragen Kerstin Schmidt, seit 2013 als Fotografin im Landesmuseum Hannover tätig Warum sind Sie Fotografin geworden? Das war eine Mischung aus Interesse an Technik im Allgemeinen und der Fotografie im Speziellen. Ich hab schon als Kind alles auseinander gebaut, nur um heraus zu finden, wie es funktioniert. Dazu kam mein privates Interesse für Fotografie […]
Wir fragen Christophe Houlgatte, seit 2001 als Zoologischer Präparator der Naturkunde im Landesmuseum Hannover tätig Was sind die Aufgaben eines zoologischen Präparators? Meine Hauptaufgabe ist das Sammeln und Bewahren von biologischen Objekten. Wir haben eine riesige Sammlung von zoologischen Präparaten – vom Kolibri bis zum Wasserbüffel ist alles dabei. Darunter sind auch Stücke, die einen […]