• Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
Die WeltenReise
Ob Seepferdchen, Dinosaurier, die Geschichte der Menschen oder die Kunst der alten und neuen Meister – Kommt mit uns auf eine WeltenReise.
Der WeltenBlog ist ein Ort der Begegnung und gewährt Einblicke hinter die Kulissen des Museums.
Kontakt
Landesmuseum Hannover
Das Weltenmuseum
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover

T 0511 9807686
F 0511 9807684
info@landesmuseum-hannover.de
www.landesmuseum-hannover.de

Impressum
Datenschutz
Die WeltenBilder

landesmuseum_hannover

Das größte staatliche Museum Niedersachsens für Kunst, Ethnologie, Archäologie und Naturkunde.

Landesmuseum Hannover
Das Programm der Woche im Landesmuseum Hannover: A Das Programm der Woche im Landesmuseum Hannover:
Auf Kinder warten spannende Ferienprogramme, die sie in den Regenwald, die Tiefsee, in die Steinzeit oder zurück in die Zeit der Dinosaurier reisen lassen! 
➡️ Bitte beachtet die weiteren Informationen zu Alter + Anmeldung auf unserer Website.

Erwachsene können bei einer Kurator*innenführung den Saal »Sammlungsgeschichte(n)« kennenlernen: Die Führung stellt spannende Objektbiografien und aktuelle Forschungsergebnisse zur Herkunft von Sammlungen der Landesgalerie und Ethnologie vor. Außerdem erwartet sie eine Lesung sowie eine öffentliche Führung zu Lovis Corinth. Und auch die Highlights der Barocksammlung können am Sonntag in einer Führung bestaunt werden.

Wir wünschen euch viel Spaß! Alle weiteren Informationen gibt es im Quartalsprogramm auf unserer Website (Link in der Bio). 

#HannoverMitKind #Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken
Blick hinter die Kulissen 👀 ✨ Vor drei Wochen Blick hinter die Kulissen 👀
✨ Vor drei Wochen haben wir die neuen KunstWelten vollständig eröffnet und präsentieren euch seitdem auch die »Neuen Meister« unserer Sammlung. 
🔨 Dafür haben wir zahlreiche Bilderschilder an die Wände genagelt, auf denen ihr neben Künstler und Datum auch kurze Texte zu den Werken findet. 
❓Habt ihr die KunstWelten bereits besucht? 

📌 Kommt Dienstags bis Sonntags, 10–18 Uhr bei uns im Landesmuseum Hannover vorbei und entdeckt Meisterwerke vom Mittelalter bis zum Beginn der Moderne. 

#Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #Hannoverkultur
👀 Kein anderes Fossil ist für Norddeutschland 👀 Kein anderes Fossil ist für Norddeutschland so charakteristisch wie der Herzseeigel! Um diese Seeigel und zahlreiche andere Fossilien zu suchen, pilgern jedes Jahr Fossiliensammler*innen aus ganz Deutschland, den Niederlanden, Skandinavien, Italien und anderen europäischen Ländern in die Mergelgruben Höver und Misburg. 
➡️ Nur an wenigen Orten sind die während der Oberkreidezeit gebildeten Schichten so fossilreich und zudem durch den kontinuierlichen Mergelabbau für Zement so gut »aufgeschlossen«, wie Geolog*innen dazu sagen.

💡 Biologisch sind die Fossilien der Gattung »Micraster« nahe Verwandte des »Echinocardium cordatum«, des heute zahlreich in der Nordsee lebenden »Kleinen Herzigels«.

Haben wir euer Interesse an Fossilien geweckt? Dann besucht unbedingt unsere NaturWelten, in denen euch zahlreiche naturkundliche Objekte einen neuen Blick auf unsere Welt verschaffen. 

Bild: Links oben seht ihr die Rückseite des Fossils und rechts unten die Vorderseite.

#Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #Geologie
Wer könnte diesem Hundeblick nur widerstehen? 🥹
Am heutigen Welthundetag haben wir euch einige Fellnasen aus unserer Sammlung mitgebracht – denn Hunde sind ja bekanntlich schon lange treue Begleiter der Menschen. 🐶

Ob ganz im Rampenlicht, im Spiel mit anderen Hunden, als Begleiter auf der Jagd oder als Begleitung der Wasserträgerin, Hunde sind in unseren KunstWelten vielfältig vertreten. 🐕

Kuschelt eure Hunde heute ganz besonders und kommt doch mal bei uns im WeltenMuseum vorbei 🫶

Slide 1: Hans von Marées, Kopf eines Hundes, um 1862 © Landesmuseum Hannover
Slide 2: Jean François Millet, Berglandschaft mit Wasserträgerin, um 1660/70 © Landesmuseum Hannover
Slide 3: Lovis Corinth, Reiter mit Diener und Hund, 1910 © Landesmuseum Hannover
Slide 4: Johann Georg Ziesenis, Zwei Bologneser Hunde, um 1755 © Landesmuseum Hannover

#Welthundetag #Hannoverleben #Niedersachsenentdecken
mehr Auf Instagram folgen
Follow

Betrachte die Welt mal anders.

Ethnologie / Hinter den Kulissen / MenschenWelten / WeltenMuseum

WechselWelten

Während Sie als Besucher*innen durch die Ausstellungsräume schlendern und die von ihrer besten Seite präsentierten Kunstwerke, Funde und Objekte betrachten, passiert im Landesmuseum hinter den Kulissen so allerlei. Die Mitarbeiter*innen beschäftigen sich täglich sowohl mit der Erhaltung als auch der weiteren Erforschung der Sammlungen und stoßen immer wieder auf bislang unerzählte Geschichten zu den Objekten, […]

4 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Ethnologie / Hinter den Kulissen / MenschenWelten / WeltenMuseum

Praktikum im WeltenMuseum

Wir fragen Gökay Kanmazalp, Praktikant im Bereich Sammlung + Forschung mit Schwerpunkt im Fachgebiet Ethnologie. Wie bist Du ans Landesmuseum Hannover gekommen? Ich belege derzeit den Masterstudiengang Atlantic Studies in History, Culture & Society an der Leibniz Universität Hannover. Im Wintersemester 2020/21 habe ich ein 4-monatiges Pflichtpraktikum am Landesmuseum Hannover absolviert. Aus meiner Sicht war […]

4 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Hinter den Kulissen / MenschenWelten / WeltenMuseum

Über die Herkunft der Dinge

Provenienzforschung in der ethnologischen Sammlung, was ist das? Die Provenienzforschung fragt nach der Herkunft der Objekte und den Wegen, auf denen sie in die jeweiligen Sammlungen gekommen sind. Wir versuchen also zurückzuverfolgen, in wessen Besitz ein Objekt ehemals gewesen ist, und auf welche Art es den Besitzer oder die Besitzerin gewechselt hat. Im Idealfall können […]

5 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Ethnologie / Hinter den Kulissen / MenschenWelten / WeltenMuseum

Wie eine Weltreise …

Wir fragen Ute Thiessen, seit 2005 als Sammlungsverwalterin im Bereich Ethnologie im Landesmuseum Hannover tätig Was sind Ihre Aufgaben im Landesmuseum Hannover? Ich betreue die ethnologische Sammlung, die etwa 24.000 Objekte umfasst. Dazu gehört die sachgerechte Lagerung in den Depots, digitale Erfassung, Fotografie, Recherche, logistische Planung und Durchführung von Transporten. Ich bin eingebunden in Vorbereitung und […]

6 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Archäologie / MenschenWelten / WeltenMuseum

Kelvin Wilson – Ein archäologischer Illustrator erzählt …

Vielleicht wart ihr schon in unserer neuen Sonderausstellung »Saxones« und euch sind die neun großen Bilder aufgefallen, die unsere Ausstellung bereichern. Vielleicht aber auch nicht und ihr werdet anhand des folgenden Interviews neugierig und schaut sie euch selbst vor Ort an. Wir haben mit dem Künstler gesprochen und interessante Einblicke in den Entstehungsprozess der wunderbaren […]

7 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Biologie / Hinter den Kulissen / NaturWelten / WeltenMuseum

Vom Picassodrückerfisch und Vogelflügelfalter

Wir fragen Christiane Schilling, seit 1999 als Kuratorin der Naturkunde im Landesmuseum Hannover tätig Was sind Ihre Aufgaben im Landesmuseum Hannover? Mein Aufgabenbereich umfasst die wissenschaftliche Betreuung der biologischen Sammlungen (Zoologie und Botanik) sowie die wissenschaftliche Leitung der WasserWelten. Hierfür stehe ich in engem Austausch mit unseren Tierpflegern, der Sammlungsverwalterin und den Präparator*innen. Darüber hinaus […]

7 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Archäologie / Hinter den Kulissen / MenschenWelten / WeltenMuseum

Anders, als Sie denken

Die Vorbereitungen für unsere neue Sonderausstellung »Saxones. Eine neue Geschichte der alten Sachsen« laufen bereits hinter den Kulissen auf Hochtouren. Für ein kurzes Interview mit der Kuratorin Dr. phil. Babette Ludowici haben wir uns trotzdem Zeit genommen, um bereits jetzt einen ersten Einblick in unsere neue Sonderausstellung zu geben. Frau Ludowici war von 2005–2016 Kuratorin […]

7 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Strom kommt aus der Steckdose?

Wir fragen Markus Kadow, seit 2013 als Elektroinstallateur im Landesmuseum Hannover tätig Was sind Ihre Aufgaben im Landesmuseum Hannover? Ich bin für die Instandhaltung von Medientechnik und Elektroinstallationen zuständig. Auch im Museum gibt es mittlerweile sehr viel Technik. Meistens ist diese so verbaut, dass der Besucher sie gar nicht direkt wahrnimmt. Ich kümmere mich im […]

7 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
KunstWelten

A Day in the Life of Caspar David Friedrich

Verbinden Sie auch manchmal Musik mit Bildern? Bei mir geschieht das recht häufig. Im Vorbeigehen. Ohne dass es mir bewusst wird. Während meine Augen verwöhnt werden, schlägt meine innere Jukebox an. »Mona Lisa«? Ganz klar: »Die immer lacht« von Stereoact! Und der Schrei von Edvard Munch? Erinnert mich an »Schrei nach Liebe« von Die Ärzte […]

7 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Dem Kunstwerk ganz nah

Wir fragen Iris Herpers, seit 2007 als Dipl.-Restauratorin im Landesmuseum Hannover tätig Was ist Ihre Aufgabe im Landesmuseum Hannover? Ich betreue die wertvollen Kunstwerke der Gemälde- und Skulpturensammlung konservatorisch. Das beinhaltet vor allem das Bewahren der Objekte und ihres Zustands. Dafür bedarf es eines optimalen Klimas in den Ausstellungsräumen, aber auch das regelmäßige Säubern der […]

7 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen

Beitragsnavigation

vorheriges 1 2 3 4 5 6 nächstes

Betrachte die Welt mal anders.