• Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
Die WeltenReise
Ob Seepferdchen, Dinosaurier, die Geschichte der Menschen oder die Kunst der alten und neuen Meister – Kommt mit uns auf eine WeltenReise.
Der WeltenBlog ist ein Ort der Begegnung und gewährt Einblicke hinter die Kulissen des Museums.
Kontakt
Landesmuseum Hannover
Das Weltenmuseum
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover

T 0511 9807686
F 0511 9807684
info@landesmuseum-hannover.de
www.landesmuseum-hannover.de

Impressum
Datenschutz
Die WeltenBilder

landesmuseum_hannover

Das größte staatliche Museum Niedersachsens für Kunst, Ethnologie, Archäologie und Naturkunde.

Landesmuseum Hannover
Karnevalsbeginn! Während alle um dich herum seit Karnevalsbeginn! Während alle um dich herum seit 11:11 Uhr ausgelassen feiern, stehst du noch vor dem Kleiderschrank und hast einfach kein Kostüm? Kein Problem! Wir sind durch die KunstWelten gezogen und haben sieben art-inspired Kostümideen für dich zusammengestellt! 🤩😂

Helau und Alaaf, wo auch immer ihr feiert: Wir wünschen euch ganz viel Spaß! ✨

#Karneval #Hannoverleben #KunstMeme
The struggle is real: Dem @museumwiesbaden kann ak The struggle is real: Dem @museumwiesbaden kann aktuell einfach niemand das Wasser reichen. 🥲 Und wir müssen neidlos zugeben: Die dort gezeigte Version der »Ophelia« von Theodor Heyser ist auch einfach eine Spur spektakulärer als unsere kleine Grafik von Johann Heinrich Ramberg. Bei den Swifties können wir damit vielleicht nicht punkten, aber wir mögen sie trotzdem 🥹

#TaylorSwift #TheFateOfOphelia #Ophelia
Das Programm der Woche ist vielseitig! Erwachsene Das Programm der Woche ist vielseitig!
Erwachsene können aus einer Vielzahl unterschiedlicher Angebote wählen: Vom Vortrag über die Insel Niue oder über Kalkschalen von Muscheltieren oder doch die Oldendorfer Totenstatt bei Lüneburg bis hin zu einer Kurator*innenführung über druckgrafische Techniken bei Goltzius oder öffentliche Führungen zu Hendrick Goltzius und Lovis Corinth.

Familien mit Kindern ab 6 Jahren tauchen bei der Familienführung in den MenschenWelten in die Vergangenheit ab, Familien mit Kindern ab 7 Jahren tauchen beim Workshop »Fische, Farben, Fantasie« ins Meer ab und erschaffen nach der Familienführung bunte Unterwasser-Kunstwerke. Und Familien mit Kindern jeden Alters lernen beim Gamelan-Workshop die javanische Gamelanmusik kennen.

Alle weiteren Informationen findet ihr im Quartalsprogramm auf unserer Website (Link in der Bio!). Wir wünschen euch viel Spaß!

#HannoverLeben #NiedersachsenEntdecken #HannoverMitKind
Neues in der Kuppelhalle 👀 Wir bereiten gerade Neues in der Kuppelhalle 👀
Wir bereiten gerade etwas Neues für euch vor – aber verraten dürfen wir noch nichts! 🤭

Seid gespannt auf die nächste Woche, dann erfahrt ihr mehr! 

#Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #BehindTheScenes
mehr Auf Instagram folgen
Follow

Betrachte die Welt mal anders.

Allgemein / Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Menschen + Moneten

Wir fragen Stephanie Versümer, Leiterin für Finanzen + Verwaltung, seit 2006  am WeltenMuseum tätig. Was sind Ihre Aufgaben im WeltenMuseum? Mein Aufgabenbereich lässt sich grob mit den Stichworten Personal und Finanzen überschreiben. Dazu gehört alles rund um Einstellungsverfahren, Personalangelegenheiten der Beschäftigten, Überwachung der Finanzen, Fördermittel und Verwendungsnachweise, Durchführung der Kosten-Leistungs-Rechnung und vieles mehr. Wo liegt der […]

11 Monaten von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Ethnologie / MenschenWelten

Status Quo Museum?

Ein Puma zwischen den Welten Mit diesen auf der Schreibmaschine getippten Worten legte der ehemalige Besitzer des »Pumas von Tiahuanaco« Zeugnis darüber ab, wie er 1971 auf der archäologischen Stätte Tiahuanaco die besagte Pumafigur erwarb und sie von Bolivien nach Deutschland verbrachte. Nicht nur die von ihm geschilderte Anwesenheit von Aufsichtspersonal auf der Ausgrabungsstätte deutet […]

11 Monaten von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Machine Learning für Alle

Wir fragen Mathias Prinz, seit 2022 als IT-Referent am Landesmuseum Hannover tätig. Was sind Ihre Aufgaben im WeltenMuseum? Im Museum bin ich für den gesamten IT-Betrieb zuständig. Das bedeutet viel strategische Planung, Koordination und die Überwachung des IT-Budgets. Außerdem vertrete ich das Museum in Verbundprojekten zur Digitalisierung. In der täglichen Praxis kümmere ich mich hands-on um […]

12 Monaten von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Ethnologie / MenschenWelten

Vergiß mein nicht

Ein kooperatives Ausstellungsprojekt zum Día de Muertos »Der Día de Muertos, der Tag der Toten, wird aus Liebe und Verbundenheit sich selbst und seinen Verstorbenen gegenüber gefeiert. Er ist mehr als nur eine Tradition. Er ist eine Art, die Welt zu sehen. Nimm dir etwas Zeit, um Dich an eine sehr nahestehende und geliebte Person […]

1 Jahr von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Werkstoff fürs Leben

Wir fragen Leo Seimer, seit 2023 als Auszubildener in der Tischlerei des Landesmuseums Hannover tätig. Was gehört zur Ausbildung und was muss man mitbringen, um Tischler zu werden? In meiner Ausbildung befasse ich mich zum Beispiel mit dem Bau von Rahmen, Sockeln und Podesten. Auch der Ausstellungsbau gehört zu unseren Aufgaben. Dabei bauen wir Trennwände auf […]

1 Jahr von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Ethnologie / KunstWelten / MenschenWelten / WeltenMuseum

Echt jetzt?!

Echt jetzt?! Was ist original – authentisch – fake? Fälschungen sind vielfältig und Begriffe wie Authentizität und »fake« derzeit vor allem im Zusammenhang mit manipulierten Nachrichten, Fotos und Medien im Internet in aller Munde. Sie spielen jedoch auch in Museen eine Rolle, sind sie doch die Orte, an denen Originale bewahrt, erforscht und präsentiert werden. […]

1 Jahr von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Archäologie / Hinter den Kulissen / MenschenWelten / WeltenMuseum

Glänzende Funde

Wir fragen Dr. Daniel Neumann, seit 2018 als Kurator der archäologischen Sammlung für den Zeitraum Eisenzeit bis Mittelalter am Landesmuseum Hannover tätig. Was ist für Sie das Besondere am Fach Archäologie? Die Möglichkeit, lange Zeiträume der Menschheitsgeschichte betrachten zu können. Dies gelingt in erster Linie anhand von Objekten, die uns bewusst oder ganz unbewusst hinterlassen wurden. […]

2 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Hinter den Kulissen / KunstWelten / WeltenMuseum

Ich liebe Bilder

Wir fragen Dr. Thomas Andratschke, seit 2002 als Kurator für Neue Meister am Landesmuseum Hannover tätig. Was sind Ihre Aufgaben im WeltenMuseum? Ich bin als Kurator der Landesgalerie für die Sammlung »Neue Meister« zuständig. Das umfasst die Kunst nach 1800, also etwa von Caspar David Friedrich über die französischen Impressionisten bis zu Paula Modersohn-Becker oder zum […]

2 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Ethnologie / MenschenWelten / WeltenMuseum

Wissen – Vernetzen

Ein Namibisch-Deutsches Projekt zur Erfassung namibischen Kulturerbes Obwohl sich die Uhr nicht zurückdrehen und sich der unsagbare Schaden von Kolonialismus und Genozid nicht rückgängig machen lässt, gibt es doch gewisse Maßnahmen, die ergriffen werden können, um Unrecht anzuerkennen und zu benennen und um rückgängig zu machen, was rückgängig gemacht werden kann.  […] Wir können nicht […]

2 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Hinter den Kulissen / KunstWelten / MenschenWelten / WeltenMuseum

Gemeinsam in den Startlöchern

Wir fragen Sophie Hüppe, Louisa Hartmann und Nadja Kehe, wissenschaftliche Volontärinnen im WeltenMuseum. Was macht Ihr wissenschaftliches Volontariat im Museum besonders? Unser zweijähriges Volontariat vermittelt uns praktisch das Handwerkszeug, um in der Museumswelt Fuß zu fassen. Dabei können wir unsere akademischen Grundlagen vertiefen und in eigenen Projekten das Museum mitgestalten. Uns bewegt, welche Geschichten sich hinter […]

2 Jahren von WeltenTeam 0 Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 … 6 nächstes

Betrachte die Welt mal anders.