• Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
Die WeltenReise
Ob Seepferdchen, Dinosaurier, die Geschichte der Menschen oder die Kunst der alten und neuen Meister – Kommt mit uns auf eine WeltenReise.
Der WeltenBlog ist ein Ort der Begegnung und gewährt Einblicke hinter die Kulissen des Museums.
Kontakt
Landesmuseum Hannover
Das Weltenmuseum
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover

T 0511 9807686
F 0511 9807684
info@landesmuseum-hannover.de
www.landesmuseum-hannover.de

Impressum
Datenschutz
Die WeltenBilder

landesmuseum_hannover

Das größte staatliche Museum Niedersachsens für Kunst, Ethnologie, Archäologie und Naturkunde.

Landesmuseum Hannover
Das Programm der Woche: 🤩 Familien mit Kindern Das Programm der Woche:
🤩 Familien mit Kindern ab 6 Jahren können unsere MenschenWelten bei der Familienführung entdecken und in die spannende Vergangenheit unserer Region eintauchen.

🌳 Erwachsene haben die Wahl aus gleich drei Exkursionen: Ob zur Umgestaltung der Prinzenstraße, zu Maßnahmen in der Südstadt um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen oder eine Bauexkursion zur Geologie des Raumes Hannover. 

Alle weiteren Informationen gibt es im Quartalsprogramm auf unserer Website (Link in der Bio). Wir wünschen euch viel Spaß!

#Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #HannoverMitKind
Nun heißt es Abschied nehmen: Nach etwas mehr als Nun heißt es Abschied nehmen: Nach etwas mehr als fünf Monaten endet die Sonderausstellung »FrauenBilder. Julia Krahn im Dialog«. Am Sonntag, den 17. August, habt Ihr zum letzten Mal die Chance, die zeitgenössischen Fotografien in Kombination mit den Ölgemälden unserer Alten Meister zu bewundern. Also kommt vorbei! 

#hannoverleben #niedersachsenentdecken #hannoverkultur
Mit den warmen Temperaturen kehrt auch der »Hot G Mit den warmen Temperaturen kehrt auch der »Hot Girl Summer« zurück ❤️‍🔥 Sollte das bedeuten, dass ihr euch aus Beziehungen lösen wollt, haben euch ja schon einige Museen passende Orte an die Hand gegeben (@kunsthalle.bremen 🤍 @smac_museum 🙂‍↕️). Wir liefern euch natürlich passende Sprüche in der Landesmuseum Hannover Edition. 👀

🤫 Und für alle »Hot Girls« in glücklichen Beziehungen bietet sich ein Museumsbesuch natürlich auch als gemeinsames Date an 🫶 

#Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #MemeLandesmuseumHannover
Von Zeitreisen, mütterlicher Vorsehung und Mutter Von Zeitreisen, mütterlicher Vorsehung und Mutter-Sein: 

Welche Geschichten erzählt Rubens »Madonna mit stehendem Kind« (1620) und was erzählt @juliakrahn_ »Mutter« (2009)? 

Kommt vorbei und entdeckt die Ausstellung – nur noch zu sehen bis zum 17. August! 
📌 Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover 

#Fotografie #Madonna #Mütterlichkeit
mehr Auf Instagram folgen
Follow

Betrachte die Welt mal anders.

Allgemein / Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Kultur und KI – die ArtfactsCloud

Bei »Coding da Vinci«, dem ersten deutschen Hackathon für offene Kulturdaten, entwickeln Hacker*innen innovative Anwendungen für digitales Kulturerbe. 2017 entstand die Anwendung »ArtfactsCloud« – hier berichten die Entwickler*innen, wie es dazu kam! Als wir im Oktober 2017 die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin betraten, wussten wir nicht genau was uns erwartete: Der Hackathon […]

5 Jahren von et 0 Weiterlesen
Ethnologie / Hinter den Kulissen / MenschenWelten / WeltenMuseum

Geschichten von Welt

Wir fragen Mareike Späth, seit März 2020 als Kuratorin der Ethnologie im Landesmuseum tätig Was sind Ihre Aufgaben im Landesmuseum Hannover? Ethnologische Sammlungen erfahren derzeit aufgrund ihrer kolonialen Vorgeschichte viel Aufmerksamkeit, und ihre Existenz wird kritisiert und hinterfragt. Ich sehe es als eine zentrale Aufgabe heutiger Museumsethnologie mit diesem Erbe umzugehen, indem wir ausgehend von […]

5 Jahren von et 0 Weiterlesen
Hinter den Kulissen / Münzkabinett / WeltenMuseum

Wer den Pfennig nicht ehrt …

Wir fragen PD Dr. Sebastian Steinbach, seit 2019 als Kurator Numismatik im Landesmuseum Hannover tätig Was sind Ihre Aufgaben im Landesmuseum Hannover? Ich bin der Mann für’s Geld – zumindest, wenn es sich um alte Zahlungsmittel handelt: Von der Kauri-Schnecke bis zum Euro kümmere ich mich um die münz- und geldhistorischen Objekte. Neben Münzen und […]

5 Jahren von et 0 Weiterlesen
Allgemein / Alte Meister / Hinter den Kulissen / KunstWelten / MenschenWelten / Neue Meister

QuarantäneKunst aus dem Landesmuseum

»Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen« sage ich mir, als mein Spiegelbild mir mit aufgemaltem Schnurrbart und Nudelsieb auf dem Kopf entgegenschaut – und drücke auf den Auslöser. Der »besondere Umstand« von dem ich hier spreche, ist natürlich die Corona-Pandemie, die Deutschland, Europa, die Welt schon seit Wochen fest im Griff hat. Auch die Kunst bleibt […]

5 Jahren von et 0 Weiterlesen
Allgemein / Biologie / Geologie / MenschenWelten / NaturWelten / WeltenMuseum

Auf dem Weg ins Eis – ein Erfahrungsbericht zur MOSAiC-Expedition in die Arktis

Der Nordpol ist einer der weit entferntesten und einsamsten Orte dieser Erde. Es ist dort eiskalt und fast ein halbes Jahr komplett dunkel. Die Temperaturen sinken auf bis zu -45 Grad Celsius. Die Oberfläche des salzigen Ozeans, der Tiefen von bis 5000 Metern erreicht, friert bis an die Küstengebiete Kanadas, Grönlands, Russlands und Skandinaviens zu. […]

5 Jahren von et 0 Weiterlesen
Hinter den Kulissen / NaturWelten / WeltenMuseum

Von wegen Basteln!

Wir fragen Andrea Spautz, seit 1989 als Kulturvermittlerin + Museumspädagogin im Landesmuseum Hannover tätig Was sind Ihre Aufgaben im Landesmuseum Hannover? Meine Arbeit besteht aus Planen und Organisieren von Veranstaltungen – vorwiegend für die NaturWelten, aber auch für Sonderausstellungen. Ich entwickle einen bunten Mix für Besuchergruppen: von Führungen und Workshops über Kinder- und Familienprogramme bis […]

6 Jahren von et 0 Weiterlesen
Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Nachts im Museum

Wir fragen Tatjana Brandes, seit 2016 als Pförtnerin im Landesmuseum Hannover tätig Was sind Ihre Aufgaben im Landesmuseum Hannover? Ich bin für die Sicherheit und den Schutz des Gebäudes, der sich darin befindenden Personen und Objekte zuständig. Die Aufsichten sind neben der Sicherheitstechnik meine zusätzlichen Augen und Ohren und schreiten ein, wenn es erforderlich ist. […]

6 Jahren von et 0 Weiterlesen
KunstWelten / Neue Meister / WeltenMuseum

Gemäldekopie nach Casper David Friedrich – Die Entstehungsgeschichte von Kunstwerken und dessen Rekonstruktion

Wie entsteht eigentlich ein Gemälde? Und wie entstand der Tageszeitenzyklus von Caspar David Friedrich (1774–1840)? Der Restaurator und Vergoldermeister Bertram Lorenz berichtet über die prozessuale Entstehung des Morgens und des Abends aus dem Tageszeitenzyklus. Vor kurzem hatte ich das Vergnügen die Gemälde »Der Morgen« und »Der Abend« aus dem »Tageszeitenzyklus« nachzubilden und möchte davon nun […]

6 Jahren von et 0 Weiterlesen

Betrachte die Welt mal anders.