Betrachte die Welt mal anders.
Digitalisierung von Museumssammlungen Viele Museen haben es schon realisiert: Ihre Sammlungsobjekte können nun auch von zu Hause aus am Tablet, dem Smartphone oder am Computer angeschaut werden. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: auf die »Lieblingsstücke« kann immer und überall ein bewundernder Blick geworfen werden. Freunden und Bekannten kann »mal eben schnell« gezeigt werden, […]
Der Akt im Wandel der Zeit »Um das Aktzeichnen kommt man ebenso wenig herum wie um den Zahnwechsel; er muß überstanden werden, damit wir nach Verlust der Milchzähne das richtige Malgebiss erhalten.« Lovis Corinth wusste, wovon er sprach – fast lebenslang setzte er sich intensiv mit dem Akt auseinander. Was Corinth so launig formulierte, enthält […]
Auch wenn der fantastischen Technologie bei Star Wars in der Realität Grenzen gesetzt sind, hat sich George Lucas wohl in den 70er Jahren von der damaligen technischen Errungenschaft der Laser inspirieren lassen. In seinen Filmen nutzt Lucas das Lichtschwert als Waffe im Kampf zwischen Gut und Böse. Ein Kristall im Handgriff des Schwertes generiert eine […]
Der Titel ist Programm: Die Nacktheit nannte Lovis Corinth sein großformatiges Gemälde eines weiblichen Aktes. Flankiert von zwei ebenfalls nackten Kindergestalten, räkelt sich die Frau betont sinnlich auf einem Kanapee. Offenherzig bietet sie sich der Betrachtung dar – einen Arm über dem Kopf angewinkelt, gibt die Dargestellte den Blick auf ihren Körper frei; die Drehung […]
Hey Leute, da sind wir wieder – meine Skulptur und ich hinter dem Landesmuseum – wenn sie auch wegen der winterlichen Einhausung derzeit nicht sichtbar ist. Auf diese »Schutzkiste« komme ich auch noch, denn sie ist ja selbst ein Kunstwerk vom »Totalkünstler« Timm Ulrichs; aber der Reihe nach – also zuerst zum Macher von »Wotan«, […]
Jetzt sitze ich hier auf meinem magischen Thron Hlidskialf wieder für ein paar Monate in dieser Kiste. Äh, Leute, das kann so aber nicht funktionieren. Ihr sagt doch immer, dass ich auf die niedersächsische Staatskanzlei blicke und über die Landespolitik wache?!…oh ok, dann also doch nur in den Sommermonaten. In der Schlechtwetterperiode werde ich wohl […]
Dank Ihrer zahlreichen Besuche und des großen Zuspruchs, liegt ein erfolgreiches Jahr hinter uns. Doch auch 2017 haben wir uns einiges für Sie ausgedacht. In Heikles Erbe. Koloniale Spuren bis in die Gegenwart spüren wir noch bis Ende Februar 2017 den kolonialen Spuren nach, durch die auch die völkerkundliche Sammlung unseres Hauses geprägt wurde. Ab […]
Wir fragen Kai Hoffmann, seit 2016 als Veranstaltungstechniker im Landesmuseum Hannover tätig Was macht ein Veranstaltungstechniker im Museum? Die Aufgaben sind sehr breit gefächert. Das beginnt beim morgendlichen Rundgang, ob in den Dauerausstellungen alle Medienstationen funktionieren und geht bis zur Betreuung von klassischen Vorträgen oder zu Live-Hörspiellesungen – manchmal auch über Vampire! Das Schöne daran […]
»Der ganze Saal, erfüllt von dem Dufte angesengter Tannenzweige, leuchtete und glitzerte von unzähligen kleinen Flammen, […]. Die Flämmchen der Kerzen, die dort hinten zwischen den dunkelrot verhängten Fenstern den gewaltigen Tannenbaum bedeckten, welcher, geschmückt mit Silberflittern und großen, weißen Lilien, einen schimmernden Engel an seiner Spitze und ein plastisches Krippenarrangement zu seinen Füßen, fast […]
»Was soll denn dieser komische überdimensionierte Kreis? Der verdeckt ja das ganze Bild…«, »Die Werbegestaltung macht ja das Kunstwerk kaputt!«, »Gestaltet Ihr jetzt Dartscheiben?« und so weiter… Neues Konzept – neues Gesicht Vor einiger Zeit fiel der Entschluss, dem Landesmuseum Hannover ein neues Konzept zu Grunde zu legen: Getreu dem Motto »das Ganze ist mehr […]