• Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
Die WeltenReise
Ob Seepferdchen, Dinosaurier, die Geschichte der Menschen oder die Kunst der alten und neuen Meister – Kommt mit uns auf eine WeltenReise.
Der WeltenBlog ist ein Ort der Begegnung und gewährt Einblicke hinter die Kulissen des Museums.
Kontakt
Landesmuseum Hannover
Das Weltenmuseum
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover

T 0511 9807686
F 0511 9807684
info@landesmuseum-hannover.de
www.landesmuseum-hannover.de

Impressum
Datenschutz
Die WeltenBilder

landesmuseum_hannover

Das größte staatliche Museum Niedersachsens für Kunst, Ethnologie, Archäologie und Naturkunde.

Landesmuseum Hannover
Schön war’s! 💫 Gestern haben wir die Eröffn Schön war’s!
💫 Gestern haben wir die Eröffnung der Sonderausstellung »Verwandlung der Welt. Meisterblätter von Hendrick Goltzius« gefeiert. Mit Grußworten und Einführung von Prof. Dr. Katja Lembke, Prof. Dr. Thiemann, Dr. Antje-Fee Köllermann und Antonia Reinhardt startete der Abend. 

🖼️ Anschließend öffneten sich die Türen der Ausstellung und die Gäste erkundeten die Kupferstiche und die Geschichten, die diese erzählen.

🍇 Die Freunde der Landesgalerie Hannover e.V. sowie der Freundeskreis der Kunstsammlung der Georg-August-Universität e.V. versorgten die Gäste mit Getränken und Snacks, bei denen sich lauschig über Goltzius und seine Meisterblätter ausgetauscht wurde.

🎉 Ab heute ist die Ausstellung nun für alle Besucher*innen geöffnet – kommt vorbei! Der Eintritt in die Sonderausstellung ist im Museumseintritt inbegriffen.

#Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #Kupferstich
Neue Ausstellung loading … 👀 Hinter den Kulis Neue Ausstellung loading … 👀
Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, denn schon diesen Freitag, am 31.10.2025, ist die Sonderausstellung »Verwandlung der Welt. Meisterblätter von Hendrick Goltzius« für Besucher*innen geöffnet! 

Zwischen Bilder hängen, Vitrinen bestücken und Bilderschilder anschrauben, waren außerdem @kraussundmay fleißig und haben wunderbare Elemente an die Wände gebracht. 😍 Lieben wir!

Freut euch auf detailreiche Kupferstiche, in denen ihr viele Geschichten, humorvolle Anspielungen und sich immer wandelnde Welten entdecken könnt. 🤩

#Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #Kupferstich
Neue Sonderausstellung! 📆 Vom 31.10.2025 bis zu Neue Sonderausstellung!
📆 Vom 31.10.2025 bis zum 1.3.2026 erwartet euch im WeltenMuseum die Ausstellung »Verwandlung der Welt. Meisterblätter von Hendrick Goltzius«. 
➡️ Der niederländische Kupferstecher und Maler Goltzius ist ein Ausnahmekünstler des europäischen Manierismus: Mit erstaunlicher Innovationskraft rückt er die Welt der antiken Mythologie wie auch die des Christentums immer wieder neu ins Bild. 
🤝In Kooperation mit der Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen (@kunstsammlung_goe) spannt die Ausstellung in rund 80 Kunstwerken auf Papier einen Bogen von Goltzius' verlegerischem Erstlingswerk bis zu seinen druckgrafisch ausgereiften Arbeiten.

Freut euch darauf, in die detailreiche und sich immer wieder wandelnde Welt dieses außergewöhnlichen Künstlers einzutauchen!

#Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #Kupferstich
Das Programm der Woche im WeltenMuseum 🤗 🎤 A Das Programm der Woche im WeltenMuseum 🤗
🎤 Am Dienstag erwartet Erwachsene ein englischsprachiger Vortrag zur Provenienzforschung zwischen Tansania und Deutschland. Mareike Späth, Kuratorin für Ethnologie moderiert die Runde mit Deonis Mgumba (fahari yetu & Landesmuseum Hannover), Dr. Valence Valerian Silayo (Universität Dar es Salaam und Lindenmuseum Stuttgart) und Eva Künkler (LUH).

🖼️ Der Sonntag bietet dann zwei öffentliche Führungen: »Hendrick Goltzius« stellt das druckgrafische Werk des Manieristen und Allroundgenies Hendrick Goltzius vor und bietet eine Reise in die antike Mythologie und zu christlichen Bilderwelten. In der Führung »Lovis Corinth« kann das vielfältige Schaffen des Künstlers Lovis Corinth kennengelernt werden, dabei stehen seine Werke im Spannungsfeld von Schönheit und Verfall, Sinnlichkeit und Abgründigkeit.

🎶 Kinder und die ganze Familie können in dieser Woche beim Gamelan-Gesprächskonzert mit dem Ensemble »Babar Layar« die javanische Gamelan-Musik kennenlernen. Am Beispiel einiger Kompositionen in den beiden Stimmungssystemen »slendro« und »pelog« werden die verschiedenen Instrumente erläutert und erklärt. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, die Instrumente selbst einmal zum Klingen zu bringen.

Alle weiteren Informationen findet ihr im Quartalsprogramm auf unserer Website (Link in der Bio). Wir wünschen euch viel Spaß! 

#Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #HannoverMitKind
mehr Auf Instagram folgen
Follow

Betrachte die Welt mal anders.

Allgemein / Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Werkstoff fürs Leben

Wir fragen Leo Seimer, seit 2023 als Auszubildener in der Tischlerei des Landesmuseums Hannover tätig. Was gehört zur Ausbildung und was muss man mitbringen, um Tischler zu werden? In meiner Ausbildung befasse ich mich zum Beispiel mit dem Bau von Rahmen, Sockeln und Podesten. Auch der Ausstellungsbau gehört zu unseren Aufgaben. Dabei bauen wir Trennwände auf […]

1 Jahr von WeltenTeam 0 Weiterlesen

Betrachte die Welt mal anders.