• Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
Die WeltenReise
Ob Seepferdchen, Dinosaurier, die Geschichte der Menschen oder die Kunst der alten und neuen Meister – Kommt mit uns auf eine WeltenReise.
Der WeltenBlog ist ein Ort der Begegnung und gewährt Einblicke hinter die Kulissen des Museums.
Kontakt
Landesmuseum Hannover
Das Weltenmuseum
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover

T 0511 9807686
F 0511 9807684
info@landesmuseum-hannover.de
www.landesmuseum-hannover.de

Impressum
Datenschutz
Die WeltenBilder

landesmuseum_hannover

Das größte staatliche Museum Niedersachsens für Kunst, Ethnologie, Archäologie und Naturkunde.

Landesmuseum Hannover
🎨📱 Wie können Smartphones und Tablets einge 🎨📱 Wie können Smartphones und Tablets eingesetzt werden, um zauberhafte Gemälde zu erschaffen? Der Künstler @jaschagerhardt begleitet euch im Workshop »Digitaler Impressionismus« von den ersten Schritten im Umgang mit einer Zeichen-Software bis hin zum Malen von Landschaften und Innenräumen.

Der Workshop ist geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahre. Bitte bringt ein Tablet/Smartphone und Eingabestift mit (eine Ausleihe von Tablets und einfachen Eingabestiften ist auf Anfrage bei der Anmeldung möglich). Die Anmeldung läuft über unsere Website (Link in der Bio) oder per Mail an info@landesmuseum-hannover.de.

Wir wünschen euch viel Spaß!

#Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #niedersachsenentdecken
Letzte Chance! 👀 Nur noch bis Sonntag, den 14.9 Letzte Chance! 👀
Nur noch bis Sonntag, den 14.9., ist die Sonderausstellung »Grundwasser lebt. Ein verborgener Kosmos« zu sehen. Nutzt die verbleibenden Tage und taucht in die Unterwasserwelt ein. 🤿 
Mitmach-Stationen lassen euch die Lebewesen im Grundwasser hautnah erleben und die Führung am Sonntag von 13–14 Uhr bringt euch die Bedeutung und Gefährdung des Grundwassers nah. 🚰

🔗 Alle weiteren Informationen findet ihr auf unserer Website (Link in der Bio).

#Grundwasser #Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken
Wenn Götter umziehen ist das mitunter ganz schön Wenn Götter umziehen ist das mitunter ganz schön kompliziert. So auch in diesem Fall: Die Staute „Die Erziehung des Bacchus“, 1846 vom Bildhauer Heinrich Kümmel geschaffen, hat innerhalb des Museums einen neuen Standort bezogen. Was meint Ihr, hat der Aufwand sich gelohnt?

#niedersachsenentdecken #hannoverleben #hannoverkultur
Eine mehr als 1 Tonne schwere Statue zu versetzen Eine mehr als 1 Tonne schwere Statue zu versetzen erfordert Planung, Expertise und starke Nerven! Zwei Gerüste inklusive Flaschenzug, Gurte und Polstermaterial, zwei Paletten, zwei Hubwagen, sechs OSB-Platten, viele Meter Malervlies und eine Menge Muskelkraft waren nötig, um die »Anbetung« von Bernhard Hoetger aus der Kuppelhalle an ihren neuen Standort im Skulpturensaal der KunstWelten zu transportieren! 

Wir sind froh und erleichtert, dass alles reibungslos geklappt hat! Und vor der gelben Wand kommt das Kunstwerk doch wirklich ganz wunderbar zur Geltung, oder? 

Bis Ihr Euch den neuen Standort  live im Museum anschauen könnt, müsst Ihr Euch übrigens noch ein wenig gedulden: Am 25. September werden die neuen KunstWelten endlich eröffnet ✨

#hannoverkultur #niedersachsenentdecken #hannoverlife
mehr Auf Instagram folgen
Follow

Betrachte die Welt mal anders.

Allgemein / Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Menschen + Moneten

Wir fragen Stephanie Versümer, Leiterin für Finanzen + Verwaltung, seit 2006  am WeltenMuseum tätig. Was sind Ihre Aufgaben im WeltenMuseum? Mein Aufgabenbereich lässt sich grob mit den Stichworten Personal und Finanzen überschreiben. Dazu gehört alles rund um Einstellungsverfahren, Personalangelegenheiten der Beschäftigten, Überwachung der Finanzen, Fördermittel und Verwendungsnachweise, Durchführung der Kosten-Leistungs-Rechnung und vieles mehr. Wo liegt der […]

9 Monaten von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Machine Learning für Alle

Wir fragen Mathias Prinz, seit 2022 als IT-Referent am Landesmuseum Hannover tätig. Was sind Ihre Aufgaben im WeltenMuseum? Im Museum bin ich für den gesamten IT-Betrieb zuständig. Das bedeutet viel strategische Planung, Koordination und die Überwachung des IT-Budgets. Außerdem vertrete ich das Museum in Verbundprojekten zur Digitalisierung. In der täglichen Praxis kümmere ich mich hands-on um […]

10 Monaten von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Werkstoff fürs Leben

Wir fragen Leo Seimer, seit 2023 als Auszubildener in der Tischlerei des Landesmuseums Hannover tätig. Was gehört zur Ausbildung und was muss man mitbringen, um Tischler zu werden? In meiner Ausbildung befasse ich mich zum Beispiel mit dem Bau von Rahmen, Sockeln und Podesten. Auch der Ausstellungsbau gehört zu unseren Aufgaben. Dabei bauen wir Trennwände auf […]

1 Jahr von WeltenTeam 0 Weiterlesen

Betrachte die Welt mal anders.