• Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
Die WeltenReise
Ob Seepferdchen, Dinosaurier, die Geschichte der Menschen oder die Kunst der alten und neuen Meister – Kommt mit uns auf eine WeltenReise.
Der WeltenBlog ist ein Ort der Begegnung und gewährt Einblicke hinter die Kulissen des Museums.
Kontakt
Landesmuseum Hannover
Das Weltenmuseum
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover

T 0511 9807686
F 0511 9807684
info@landesmuseum-hannover.de
www.landesmuseum-hannover.de

Impressum
Datenschutz
Die WeltenBilder

landesmuseum_hannover

Das größte staatliche Museum Niedersachsens für Kunst, Ethnologie, Archäologie und Naturkunde.

Landesmuseum Hannover
Neues in der Kuppelhalle 👀 Wir bereiten gerade Neues in der Kuppelhalle 👀
Wir bereiten gerade etwas Neues für euch vor – aber verraten dürfen wir noch nichts! 🤭

Seid gespannt auf die nächste Woche, dann erfahrt ihr mehr! 

#Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #BehindTheScenes
Freie Plätze! Familien mit Kindern ab 8 Jahren au Freie Plätze! Familien mit Kindern ab 8 Jahren aufgepasst: Am Sonntag findet der Workshop »Mit Lichtgeschwindigkeit durch die Zeit« statt, dabei könnt ihr entdecken, wie Menschen in verschiedenen Zeiten gelebt haben. Welche Materialien standen ihnen zur Verfügung, was hat sie geprägt und was hat sich im Lauf der Zeit verändert? 🤗 Nach einer Führung können verschiedene Gegenstände aus unterschiedlichen Zeiten hergestellt werden.

📆 Das Angebot ist geeignet für Familien mit Kindern ab 8 Jahren | Bitte Getränk und Pausensnack mitbringen | Museumseintritt + 2,50 € | Mit Anmeldung

➡️ Meldet euch jetzt über unsere Website an und seid dabei!

#HannoverMitKind #Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken
Bye bye, Wotan: Unser nordischer Gott hat in der v Bye bye, Wotan: Unser nordischer Gott hat in der vergangenen Woche sein Winterquartier bezogen. Denn anders als sein mythologisches Vorbild ist unser 1888 geschaffenes Denkmal nicht immun gegen winterliche Wettereinflüsse. Regen und Kälte würden dem französischen Kalkstein, aus dem die Statue geformt wurde, erheblichen Schaden zufügen: Anhaltender Regen wäscht den Stein aus, wodurch fein gearbeitete Strukturen verlorengehen. Ständige Feuchtigkeit schafft einen optimalen Nährboden für Moose, Algen und Flechten. Und Frost kann Mikrorisse im Gestein hervorrufen.
Größe und Gewicht der Statue verhindern, dass wir sie zum Überwintern einfach in den Keller schleppen. Stattdessen bekommt sie eine Hülle, die gleichzeitig selbst ein Kunstwerk ist: Die Einhausung wurde vom Hannoveraner „Totalkünstler“ Timm Ulrichs gestaltet und kann nun bis zum Frühling auf der Wiese hinter dem Museum bewundert werden.

#hannoverleben #niedersachsenentdecken #behindthescenes
Das Programm der Woche: Familien mit Kindern ab 8 Das Programm der Woche:
Familien mit Kindern ab 8 Jahren reisen »Mit Lichtgeschwindigkeit durch die Zeit« und lernen, wie Menschen in verschiedenen Zeiten gelebt haben, welche Materialien ihnen zur Verfügung standen und stellen selbst Gegenstände aus unterschiedlichen Zeiten her.

Erwachsene können selbst aktiv werden beim zweitägigen naturwissenschaftlichen Zeichenkurs, in dem Fortgeschrittene besonders herausfordernde naturkundliche Objekte zeichnen. Oder sie hören Aufschlussreiches über den »Aktuellen Fall« der in den Sammlungsgeschichte(n) der KunstWelten präsentiert wird. Literarisches von der Antike bis zur Gegenwart präsentiert die Lesung am Samstag, die die Bildwerke von Hendrick Goltzius in den Blick nimmt. Am Sonntag bieten zwei öffentliche Führungen Einblicke in die Sonderausstellung »Verwandlung der Welt. Meisterblätter von Hendrick Goltzius« sowie in das Werk Lovis Corinths.

Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es in unserem Quartalsprogramm auf der Website (Link in der Bio). Wir wünschen euch viel Spaß!

#Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #HannoverMitKind
mehr Auf Instagram folgen
Follow

Betrachte die Welt mal anders.

Allgemein / Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Machine Learning für Alle

Wir fragen Mathias Prinz, seit 2022 als IT-Referent am Landesmuseum Hannover tätig. Was sind Ihre Aufgaben im WeltenMuseum? Im Museum bin ich für den gesamten IT-Betrieb zuständig. Das bedeutet viel strategische Planung, Koordination und die Überwachung des IT-Budgets. Außerdem vertrete ich das Museum in Verbundprojekten zur Digitalisierung. In der täglichen Praxis kümmere ich mich hands-on um […]

12 Monaten von WeltenTeam 0 Weiterlesen

Betrachte die Welt mal anders.