• Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
Die WeltenReise
Ob Seepferdchen, Dinosaurier, die Geschichte der Menschen oder die Kunst der alten und neuen Meister – Kommt mit uns auf eine WeltenReise.
Der WeltenBlog ist ein Ort der Begegnung und gewährt Einblicke hinter die Kulissen des Museums.
Kontakt
Landesmuseum Hannover
Das Weltenmuseum
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover

T 0511 9807686
F 0511 9807684
info@landesmuseum-hannover.de
www.landesmuseum-hannover.de

Impressum
Datenschutz
Die WeltenBilder

landesmuseum_hannover

Das größte staatliche Museum Niedersachsens für Kunst, Ethnologie, Archäologie und Naturkunde.

Landesmuseum Hannover
👀 Kein anderes Fossil ist für Norddeutschland 👀 Kein anderes Fossil ist für Norddeutschland so charakteristisch wie der Herzseeigel! Um diese Seeigel und zahlreiche andere Fossilien zu suchen, pilgern jedes Jahr Fossiliensammler*innen aus ganz Deutschland, den Niederlanden, Skandinavien, Italien und anderen europäischen Ländern in die Mergelgruben Höver und Misburg. 
➡️ Nur an wenigen Orten sind die während der Oberkreidezeit gebildeten Schichten so fossilreich und zudem durch den kontinuierlichen Mergelabbau für Zement so gut »aufgeschlossen«, wie Geolog*innen dazu sagen.

💡 Biologisch sind die Fossilien der Gattung »Micraster« nahe Verwandte des »Echinocardium cordatum«, des heute zahlreich in der Nordsee lebenden »Kleinen Herzigels«.

Haben wir euer Interesse an Fossilien geweckt? Dann besucht unbedingt unsere NaturWelten, in denen euch zahlreiche naturkundliche Objekte einen neuen Blick auf unsere Welt verschaffen. 

Bild: Links oben seht ihr die Rückseite des Fossils und rechts unten die Vorderseite.

#Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #Geologie
Das Programm vom 13.10. bis zum 19.10. im WeltenMu Das Programm vom 13.10. bis zum 19.10. im WeltenMuseum:
Kinder ab 8 Jahren entdecken beim Ferienprogramm »Druckwerkstatt« Druckgafiken und probieren selbst ein Hochdruckverfahren mit Styroporplatten aus.
Kinder und die ganze Familie erleben bei der Familienführung »Meister der Kunst und Diebe des Goldes« Geschichten über Glaube, Tugend und Torheit, Räuber, Schätze und Ungeheuer in den KunstWelten.

Erwachsene können beim Vortrag »Fassadengestaltung historischer Backsteinbauten als Zeugen vielfältiger Produkte ehemaliger Ziegeleien in und um Hannover« gemeinsam einen virtuellen Rundgang zu einigen Backsteingebäuden machen und etwas über die aufwendige Renovierung zweier Giebel eines denkmalgeschützten Hauses in der Oststadt erfahren.
Wer es lieber kreativer mag, der wirft »einen künstlerischen Blick auf Natur« und erfährt mehr über naturwissenschaftliches Zeichnen, Mal- und Drucktechniken und darf auch selbst experimentieren.
Die Führung »Lovis Corinth« am Sonntag stellt das vielseitige Schaffen des Künstlers vor, das sich an der Schwelle zur modernen Kunst bewegt: Bilderwelten im Spannungsfeld von Schönheit und Verfall, Sinnlichkeit und Abgründigkeit.

Alle weiteren Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr im Quartalsprogramm auf unserer Website (Link in der Bio). Wir wünschen euch viel Spaß!

#Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #HannoverMitKind
Wer könnte diesem Hundeblick nur widerstehen? 🥹
Am heutigen Welthundetag haben wir euch einige Fellnasen aus unserer Sammlung mitgebracht – denn Hunde sind ja bekanntlich schon lange treue Begleiter der Menschen. 🐶

Ob ganz im Rampenlicht, im Spiel mit anderen Hunden, als Begleiter auf der Jagd oder als Begleitung der Wasserträgerin, Hunde sind in unseren KunstWelten vielfältig vertreten. 🐕

Kuschelt eure Hunde heute ganz besonders und kommt doch mal bei uns im WeltenMuseum vorbei 🫶

Slide 1: Hans von Marées, Kopf eines Hundes, um 1862 © Landesmuseum Hannover
Slide 2: Jean François Millet, Berglandschaft mit Wasserträgerin, um 1660/70 © Landesmuseum Hannover
Slide 3: Lovis Corinth, Reiter mit Diener und Hund, 1910 © Landesmuseum Hannover
Slide 4: Johann Georg Ziesenis, Zwei Bologneser Hunde, um 1755 © Landesmuseum Hannover

#Welthundetag #Hannoverleben #Niedersachsenentdecken
Ferienprogramm im WeltenMuseum 🤩 Am 15.10. fin Ferienprogramm im WeltenMuseum 🤩

Am 15.10. findet eine Druckwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren statt. Dabei probieren die Teilnehmenden selbst ein Hochdruckverfahren mit Styroporplatten aus und es entstehen Kunstdrucke rund um das Thema antiker Gottheiten. Meldet euch jetzt über das Quartalsprogramm auf unserer Website an! (Link ist in der Bio)

Außerdem sind noch Plätze in diesen Ferienprogrammen frei:
🐟 Geheimnis Tiefsee, 22.10., 10:00–18:00, für Kinder ab 8 Jahren. Nach einem abenteuerlichen Tauchgang in die Tiefsee wird’s kreativ: Es werden leuchtende Bilder wie aus der Unterwasserwelt gezaubert.

🪨 Steinzeitüberlebenstraining, 23.10., 13:00–16:00, für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Leben wie in der Steinzeit? Na klar! Wir zeigen dir, wie es geht! 

Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im Quartalsprogramm auf unserer Website (Link in der Bio). Wir wünschen euch viel Spaß!

#Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #Herbstferien
mehr Auf Instagram folgen
Follow

Betrachte die Welt mal anders.

Allgemein / Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Machine Learning für Alle

Wir fragen Mathias Prinz, seit 2022 als IT-Referent am Landesmuseum Hannover tätig. Was sind Ihre Aufgaben im WeltenMuseum? Im Museum bin ich für den gesamten IT-Betrieb zuständig. Das bedeutet viel strategische Planung, Koordination und die Überwachung des IT-Budgets. Außerdem vertrete ich das Museum in Verbundprojekten zur Digitalisierung. In der täglichen Praxis kümmere ich mich hands-on um […]

11 Monaten von WeltenTeam 0 Weiterlesen

Betrachte die Welt mal anders.