• Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
Die WeltenReise
Ob Seepferdchen, Dinosaurier, die Geschichte der Menschen oder die Kunst der alten und neuen Meister – Kommt mit uns auf eine WeltenReise.
Der WeltenBlog ist ein Ort der Begegnung und gewährt Einblicke hinter die Kulissen des Museums.
Kontakt
Landesmuseum Hannover
Das Weltenmuseum
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover

T 0511 9807686
F 0511 9807684
info@landesmuseum-hannover.de
www.landesmuseum-hannover.de

Impressum
Datenschutz
Die WeltenBilder

landesmuseum_hannover

Das größte staatliche Museum Niedersachsens für Kunst, Ethnologie, Archäologie und Naturkunde.

Landesmuseum Hannover
»Stranger Things«-Fans aufgepasst! Unser Chef er »Stranger Things«-Fans aufgepasst! Unser Chef erwartet schon gespannt die fünfte Staffel und hatte bei der Eröffnung unserer neuen Sonderausstellung sofort eine Video-Idee. 🙂‍↕️

Dort hängt nämlich der Kupferstich »Demogorgon« von Hendrick Goltzius – und da klingelt es natürlich sofort. 
Der Stich zeigt die Erschaffung der Welt: Der mythische Urvater Demogorgon haucht der Wüsten Felslandschaft Leben ein und ordnet das Chaos. Da spielt der Demorgogon also eine ganz andere Rolle… 😁

Wer den Demogorgon also mal anders kennenlernen will, der schaut noch bis zum 1. März 2026 in unserer Sonderausstellung »Verwandlung der Welt. Meisterblätter von Hendrick Goltzius« vorbei! 
Wir wünschen euch viel Spaß – ob beim Netflix bingen oder Museum besuchen 👀
🤩 Das Programm der Woche im WeltenMuseum: Kinde 🤩 Das Programm der Woche im WeltenMuseum:
Kinder und die ganze Familie können bei der geowissenschaftlichen Fundberatung selbst gesammelte Mineralien, Gesteine und Fossilien bestimmen lassen (mit Anmeldung!). Familien mit Kindern von 5 bis 8 Jahren machen sich beim Workshop auf eine Reise in die Steinzeit und können nach einer Führung einen Steinzeit-Armschutz aus Leder herstellen.

Erwachsene erwartet eine Kuratorenführung durch die Säle der Neuen Meister mit neuen Einblicken in bekannte Werke und bisher verborgene Schätze der KunstWelten.  Die Lesung am Samstag betrachtet Corinth durch ausgewählte Lyrik und Prosa. Die zwei öffentlichen Führungen am Sonntag bringen euch die Werke von Lovis Corinth oder den Kupferstichen von Hendrick Goltzius näher.

Alle weiteren Informationen gibt es im Quartalsprogramm auf unserer Website (Link in der Bio). Wir wünschen euch viel Spaß!

#HannoverMitKind #Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken
✨ Vorher – Nachher: KunstWelten ✨ Umfangrei ✨ Vorher – Nachher: KunstWelten ✨

Umfangreiche Bauarbeiten waren notwendig, um Alte und Neue Meister in neuem Glanz erstrahlen zu lassen und ein völlig neues Besuchserlebnis zu schaffen. 👀 
☀️ Dabei wurden zum Beispiel die historischen Glasdächer saniert und speziell für uns entwickelte Lichtdecken installiert (schützt nicht nur die Gemälde besonders, wir lieben auch die Illusion von schönstem Tageslicht bei jedem Wetter!). 
🔨 Außerdem wurden auch Wände entfernt, um die großzügigen Säle richtig zur Geltung kommen zu lassen. 
🫟 Und die neue Farbgestaltung ist natürlich auch eine große Veränderung gewesen! 

Dieser kleine Vorher-Nachher-Einblick zeigt schon ganz gut, wie groß die Veränderung ist. Wie gefällt sie euch? 🥰 

Kommt doch mal vorbei und entdeckt die neuen KunstWelten in voller Pracht!

#Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #Umbau
🕯️Familien aufgepasst! Am 6.12. erwartet euch 🕯️Familien aufgepasst! Am 6.12. erwartet euch der Workshop »Die Magie des Feuers. Damals und heute«: Dabei macht ihr nicht nur einen Ausflug in die Welt der Urmenschen und erfahrt, wie unsere Vorfahren das Feuer bändigten, sondern stellt anschließend auch eure eigenen Kerzen her. Gestaltet euch passend zur Adventszeit euer eigenes Licht für Wärme, Geborgenheit und Gemütlichkeit. Meldet euch jetzt an!

ℹ️ Das Programm ist geeignet für Familien mit Kindern ab 7 Jahren. Der Workshop findet am 6.12. zweimal statt: Von 10:00 bis 13:00 und von 14:00 bis 17:00. Die Kosten betragen den Museumseintritt + 2,50 €. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, die Möglichkeit dazu findet ihr über das Quartalsprogramm auf unserer Website (Link in der Bio).

Wir wünschen euch viel Spaß!

#HannoverMitKind #Hannoverleben #NiedersachsenENtdecken
mehr Auf Instagram folgen
Follow

Betrachte die Welt mal anders.

Allgemein / Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Menschen + Moneten

Wir fragen Stephanie Versümer, Leiterin für Finanzen + Verwaltung, seit 2006  am WeltenMuseum tätig. Was sind Ihre Aufgaben im WeltenMuseum? Mein Aufgabenbereich lässt sich grob mit den Stichworten Personal und Finanzen überschreiben. Dazu gehört alles rund um Einstellungsverfahren, Personalangelegenheiten der Beschäftigten, Überwachung der Finanzen, Fördermittel und Verwendungsnachweise, Durchführung der Kosten-Leistungs-Rechnung und vieles mehr. Wo liegt der […]

11 Monaten von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Machine Learning für Alle

Wir fragen Mathias Prinz, seit 2022 als IT-Referent am Landesmuseum Hannover tätig. Was sind Ihre Aufgaben im WeltenMuseum? Im Museum bin ich für den gesamten IT-Betrieb zuständig. Das bedeutet viel strategische Planung, Koordination und die Überwachung des IT-Budgets. Außerdem vertrete ich das Museum in Verbundprojekten zur Digitalisierung. In der täglichen Praxis kümmere ich mich hands-on um […]

1 Jahr von WeltenTeam 0 Weiterlesen
Allgemein / Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Werkstoff fürs Leben

Wir fragen Leo Seimer, seit 2023 als Auszubildener in der Tischlerei des Landesmuseums Hannover tätig. Was gehört zur Ausbildung und was muss man mitbringen, um Tischler zu werden? In meiner Ausbildung befasse ich mich zum Beispiel mit dem Bau von Rahmen, Sockeln und Podesten. Auch der Ausstellungsbau gehört zu unseren Aufgaben. Dabei bauen wir Trennwände auf […]

1 Jahr von WeltenTeam 0 Weiterlesen

Betrachte die Welt mal anders.