• Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Fragen + Antworten
  • Natur
  • Menschen
  • Kunst
  • WeltenMuseum
Die WeltenReise
Ob Seepferdchen, Dinosaurier, die Geschichte der Menschen oder die Kunst der alten und neuen Meister – Kommt mit uns auf eine WeltenReise.
Der WeltenBlog ist ein Ort der Begegnung und gewährt Einblicke hinter die Kulissen des Museums.
Kontakt
Landesmuseum Hannover
Das Weltenmuseum
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover

T 0511 9807686
F 0511 9807684
info@landesmuseum-hannover.de
www.landesmuseum-hannover.de

Impressum
Datenschutz
Die WeltenBilder

landesmuseum_hannover

Das größte staatliche Museum Niedersachsens für Kunst, Ethnologie, Archäologie und Naturkunde.

Landesmuseum Hannover
Das Programm der Woche im WeltenMuseum 👀 🚶Er Das Programm der Woche im WeltenMuseum 👀
🚶Erwachsene können sich auf zwei Exkursionen freuen: Am Mittwoch geht es um Wasserlebensräume in Hannover und am Samstag um die Industrie- und Stadtentwicklung in Linden. Außerdem erwarten euch Sonntagsführungen in den Sonderausstellungen »FrauenBilder. Julia Krahn im Dialog« und »Grundwasser lebt. Ein verborgener Kosmos« (Tipp: Beide Ausstellungen sind im regulären Museumseintritt inbegriffen!). 

🚰 Kinder von 10–12 Jahren machen beim Ferienprogramm am Dienstag sowie Mittwoch eine Erkundungstour durch die Sonderausstellung »Grundwasser lebt« und werden in der Forscherwerkstatt selbst aktiv. Die ganze Familie kann am Freitag beim Infostand Spannendes über Fossilien erfahren und selbst Originale untersuchen. Und Familien mit Kindern ab 8 Jahren können am Sonntag eine spannende Entdeckungsreise in das Grundwasser unternehmen. Die Familienführung nimmt euch mit in die Unterwasserwelt unter unseren Füßen.

Alle weiteren Informationen findet ihr auf unserer Website. Wir wünschen euch viel Spaß!

#Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken #HannoverMitKind
Das ist neu: Unser Quartalsprogramm erscheint nich Das ist neu: Unser Quartalsprogramm erscheint nicht mehr als 60 Seiten langes, gedrucktes Heft! Stattdessen findet ihr in der Flyer-Auslage eures Vertrauens ab jetzt ein übersichtlich gestaltetes Kalendarium, inklusive einiger speziell für Euch ausgewählter Veranstaltungstipps. Ausführliche Infos zu jedem Programmpunkt, sowie die Möglichkeit, sich direkt anzumelden, findet ihr natürlich nur einen Klick entfernt auf unserer Website landesmuseum-hannover.de (Link in der Bio). Wir freuen uns, wenn Ihr vorbeischaut! 

#hannoverleben #niedersachsenentdecken #hannoverentdecken
🐍 Die Frau als Schuldige? Welche Rolle die Figu 🐍 Die Frau als Schuldige? Welche Rolle die Figur der »Eva« für die Künstlerin Julia Krahn einnimmt und wie diese sie in ihrer Arbeit thematisiert erzählt @juliakrahn_ euch in diesem Video selbst.

In der Ausstellung »FrauenBilder«, kombiniert Julia Krahn ihre zeitgenössischen Fotografien mit Werken und Objekten aus unserer Sammlung. Kommt noch bis zum 17. August im WeltenMuseum vorbei und besucht die Ausstellung! 

#Fotografie #Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken
Das Programm der Woche hält Feines für Kinder un Das Programm der Woche hält Feines für Kinder und Familien bereit! 🤩
Das Ferienprogramm »Musik vom anderen Ende der Welt« nimmt Kinder von 10–13 Jahren in einem dreitägigen Workshop mit auf eine musikalische Reise nach Indonesien. »Durch Zeit und Raum – 3D-Welten« für Kinder ab 12 Jahren erforscht die Nutzung von Perspektive in der Kunst. Und beim »Steinzeitüberlebenstraining« lernen Kinder von 8 bis 12 Jahren das Leben in der Steinzeit kennen. Alle weiteren Informationen findet ihr auf unserer Website und die Anmeldung läuft über die FerienCard der Stadt Hannover.

Kinder und die ganze Familie erwartet am Infostand Spannendes über unser Grundwasser: Welche Tierarten beherbergt es und wieso sollten wir es schützen? Ebenfalls für Kinder und die ganze Familie ist der Workshop »Von Meistern der Kunst und Dieben des Goldes«, hier erwarten euch Geschichten über Glaube, Tugend, Torheit, Räuber, Schätze und Ungeheuer in den KunstWelten mit anschließendem Überraschungsworkshop! Kommt vorbei!

#HannoverMitKind #Hannoverleben #NiedersachsenEntdecken
mehr Auf Instagram folgen
Follow

Betrachte die Welt mal anders.

Allgemein / Hinter den Kulissen / WeltenMuseum

Werkstoff fürs Leben

Wir fragen Leo Seimer, seit 2023 als Auszubildener in der Tischlerei des Landesmuseums Hannover tätig. Was gehört zur Ausbildung und was muss man mitbringen, um Tischler zu werden? In meiner Ausbildung befasse ich mich zum Beispiel mit dem Bau von Rahmen, Sockeln und Podesten. Auch der Ausstellungsbau gehört zu unseren Aufgaben. Dabei bauen wir Trennwände auf […]

11 Monaten von WeltenTeam 0 Weiterlesen

Betrachte die Welt mal anders.