Betrachte die Welt mal anders.
Mein Aufgabenbereich umfasst die wissenschaftliche Betreuung der biologischen Sammlungen (Zoologie und Botanik) sowie die wissenschaftliche Leitung der WasserWelten. Hierfür stehe ich in engem Austausch mit unseren Tierpflegern, der Sammlungsverwalterin und den Präparator*innen. Darüber hinaus berate ich Behörden und Privatpersonen bzgl. Arten- und Naturschutz. Zudem betreue ich die Zootierpflegeauszubildenden aus unserem Haus und im Austausch auch deren junge Kolleg*innen aus dem Zoo Hannover.
Der größte Unterschied besteht darin, dass wir nicht nur ein Museum sind, sondern auch ein eingetragener Zoo. Natürlich sind unsere Fische, Reptilien, Insekten und Co. Besucherlieblinge. Die Haltung der Tiere ermöglicht uns aber auch vielfältige Vermittlungsansätze. Ein weiterer Unterschied liegt in dem Charakter eines Mehrspartenhauses begründet. Wir können aus den eigenen Sammlungsbeständen ganz unterschiedliche interdisziplinäre Ausstellungen erstellen.
Ja, mein Lieblingstier in den WasserWelten ist der Picasso-Drückerfisch, die perfekte Mischung aus Kunst und Tier. Und mein Lieblingsobjekt in der Zoologie sind die Vogelflügelfalter – wunderschöne große Schmetterlinge.